Murtasa Ahmadi Messi trifft seinen „Plastiktüten“-Fan aus Afghanistan

Der argentinische Fußball-Weltstar Lionel Messi hat einem seiner größten Fans mit einem persönlichen Treffen einen Herzenswunsch erfüllt.
Doha - Sein Messi-Fanshirt aus einer gestreiften Plastiktüte hat den kleinen afghanischen Jungen Murtasa Ahmadi vor Monaten weltweit bekannt gemacht - nun hat der Sechsjährige endlich sein argentinisches Fußball-Idol getroffen.
Lionel Messi fand am Dienstag vor einem Freundschaftsspiel seines Vereins FC Barcelona in der katarischen Hauptstadt Doha Zeit, Murtasa zu treffen. „Das Bild, das die Welt sehen wollte“, erklärten die Organisatoren der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar, die den Jungen und den Fußball-Star zusammenbrachten, im Kurzbotschaftendienst Twitter.
Ein Traum wurde wahr
Damit sei der Traum des sechsjährigen Afghanen „endlich wahr“ geworden. Murtasa sagte laut der Erklärung der WM-Organisatoren: „Ich bin sehr froh, meinen Helden getroffen zu haben. Für mich ist das ein Traum.“ Der junge Afghane sollte später auch bei dem Freundschaftsspiel von Messis Verein gegen den saudiarabischen Verein Al-Ahli im Al-Gharrafa-Stadion in Doha mit auf dem Fußballfeld auflaufen.
Murtasa war im Januar über Nacht berühmt geworden, nachdem Fotos von ihm in einem Fan-Hemd aus Plastiktüten im Internet aufgetaucht waren. Das Shirt hatte sein älterer Bruder Homajun aus einer blau-weiß-gestreiften Einkaufstüte gebastelt, da die Familie zu arm war, um ein echtes Messi-Hemd zu kaufen. Auf den Rücken hatte Homajun mit einem Textmarker Messis Namen und Nummer geschrieben und Fotos von seinem derart ausgestatteten kleinen Bruder ins Internet gestellt.
Messi schickte daraufhin dem damals Fünfjährigen über das UN-Kinderhilfswerk Unicef echte Trikots. Murtas Vater Mohammed Aif Ahmadi sagte damals, er wolle, dass sein Sohn „der Messi von Afghanistan“ werde. Allerdings erhielt Murtasas Familie nach dem Medien-Wirbel Drohanrufe, so dass sie sich zur Flucht aus Afghanistan entschloss.
Unsere Empfehlung für Sie

Lasst uns über ... Vorsorgeuntersuchungen reden Was ab welchem Alter wichtig wird
Wann war der letzte Termin beim Gynäkologen? Warum es so wichtig ist, regelmäßig zur Frauenärztin oder zum Frauenarzt zu gehen und welche Vorsorgeuntersuchungen ab welchem Alter sinnvoll sind.

Adolf, Pumuckl oder Moon Welche Vornamen heute zugelassen werden – und welche nicht
Immer mehr Eltern wollen ihrem Kind einen ausgefallenen Namen geben. Nicht jeder wird allerdings genehmigt. Die Kriterien in Deutschland sind immer noch strenger als in anderen Ländern.

Coronapandemie in Berlin Charter-Busse für Mitarbeiter von unter Quarantäne stehender Klinik
Die Berliner Vivantes-Klinik nimmt keine neuen Fälle auf, um Masseninfektionen zu verhindern. Nun sollen die Mitarbeiter mit eigens gecharterten Bussen zur Arbeit gefahren werden.

Tradwives leben die traditionelle Rollenverteilung Dann doch lieber Hausfrau
Sie soll den Mann bedienen, eine gute Mutter sein und zu Hause in Ordnung halten: Die Tradwife-Bewegung will das Hausfrauendasein aufwerten. Dahinter steckt mehr als eine Inszenierung in den sozialen Medien.

Coronavirus in Tschechien Kneipen öffnen aus Protest gegen Beschränkungen
Tschechien war bereits zwei Mal an der Spitze der europaweiten Corona-Infektionszahlen. Doch aus Wut über die Lockdown-Maßnahmen stemmen sich immer mehr Wirte gegen die Bestimmungen und öffnen ihre Kneipen und Restaurants.

Lotto-Glück in den USA Unbekannter knackt milliardenschweren Jackpot
Die Chance stand bei 1 zu 303 Millionen – aber sie wurde genutzt: Ein Lottospieler aus dem US-Bundesstaat Michigan knackte den Jackpot von rund einer Milliarde Dollar. Auch ein Promi hatte mitgespielt.