Nach Attacke in Stuttgarter Wohnhaus Randalierer landet in der Psychiatrie

Ein Mann rastet in einem Wohnhaus aus, bedroht Besucher und Nachbarn, liefert sich ein Duell mit der Polizei, verletzte sich beim Sprung vom Dach. Die Staatsanwaltschaft zieht Konsequenzen.
Stuttgart - Der 33-Jährige, der am Wochenende in einem Wohnhaus in Bad Cannstatt eine Randale mit sechs Verletzten ausgelöst hatte und am Ende vom Hausdach gesprungen war, ist inzwischen in einer psychiatrischen Einrichtung untergebracht worden. Die Staatsanwaltschaft hatte die Unterbringung beantragt. Offensichtlich ist das Motiv seiner Tat auch in einer psychischen Erkrankung zu suchen. Die etwa halbstündige Aktion hatte einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst.
Mutter mit Kindern bedroht
Der Mann hatte am Samstagabend in einem Mehrfamilienhaus an der Beskidenstraße eine 29-jährige Mutter mit ihren beiden drei und zehn Jahre alten Kindern sowie einen 49-jährigen Nachbarn angegriffen und leicht verletzt. Anschließend bedrohte er an seiner Wohnungstür mehrere Polizeibeamte mit einem Messer, worauf einer der Beamten einen Schuss abgab. Der Randalierer flüchtete aufs Hausdach, bewarf die Einsatzkräfte mit Dachziegeln und sprang dann in die Tiefe.
Der 33-Jährige kam erheblich verletzt in ein Krankenhaus. Von dort wurde er inzwischen wieder entlassen – allerdings nur, um in ein psychiatrisches Krankenhaus verlegt zu werden. Der 33-Jährige ist wegen Gewaltdelikten bereits polizeibekannt.
Unsere Empfehlung für Sie

Tierischer Fahndungsfall in Stuttgart Das Rätsel um das herrenlose Pferd ist gelöst
Wie ein geflüchteter Wallach in Degerloch für Aufregung sorgte – und was erfahrene Polizeireiter zu solchen Zwischenfällen sagen.

Stuttgart-Mitte Unbekannter flüchtet nach Diebstahl – Mitarbeiter verletzt
Ein Unbekannter stiehlt in einem Geschäft mehrere Getränkedosen. Beim Versuch den Mann aufzuhalten, wird ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes verletzt.

Kampf gegen das Coronavirus in der Region Stuttgart Jetzt wird auch im betreuten Wohnen geimpft
Der Betrieb in den zwei Zentralen Impfzentren in Stuttgarter hat sich eingespielt. Die Zweitimpfungen in Altenpflegeheimen der Region haben begonnen. Und auch im betreuten Wohnen gibt es jetzt den Piks. Nur gibt es immer noch viel zu wenig Impfstoff. Das soll sich erst im Februar ändern.

Neuer Lieferservice im Kessel Stuttgarter Start-up hat „Bock auf Frühstück"
Das Stuttgarter Start-up „Bock auf Frühstück“ liefert euch das Frühstückserlebnis aus den Cafés der Stadt direkt nach Hause. Wir haben mit den drei Gründern Pascal, Philipp und Larissa über ihr Projekt gesprochen.

Charlottenplatz in Stuttgart Frau in Stadtbahn sexuell belästigt – Zeugen gesucht
Eine junge Frau wird in einer Stadtbahn sexuell belästigt. Bereits einige Wochen zuvor war der Unbekannte der 20-Jährigen aufgefallen. Die Polizei sucht Zeugen.

Corona-Lockdown in Stuttgart Die Nachtschicht der Polizei verändert sich
Im Bund wird über eine nächtliche Ausgangssperre als Coronaschutz diskutiert, im Südwesten gibt es sie bereits. Für die Polizei in Stuttgart sind die Folgen deutlich spürbar.