Nach Aussage über Corona-Politik Hansi Flick will sich mit Karl Lauterbach aussprechen

Hansi Flick hat am Montagabend angekündigt, ein klärendes Gespräch mit Karl Lauterbach zu suchen. Der Trainer des FC Bayern München war den SPD-Politiker nach dessen Fußball-Kritik verbal angegangen, was wiederum hohe Wellen schlug.
München - Trainer Hansi Flick vom deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München hat nach den Diskussionen um seine Aussagen über die Corona-Politik und den Abgeordneten Karl Lauterbach ein klärendes Gespräch mit dem SPD-Mann angekündigt. „Vielleicht ist es ganz gut, wenn ich mich mal mit dem Karl Lauterbach ausspreche. Nicht in einer Talkshow, persönlich unter vier Augen“, sagte Flick nach dem 3:3 (0:2) gegen Aufsteiger Arminia Bielefeld.
Er hätte nicht erwartet, dass seine Aussagen „aus der Emotionalität heraus“ so hohe Wellen schlagen, meinte Flick. Zugleich warb er aber um Verständnis dafür. Er habe am Sonntag nicht nur als Trainer, sondern auch als Familienvater, Großvater und ehemaliger Unternehmer gesprochen. „Die Pandemie ist für uns alle eine wahnsinnige Belastung. Das nagt an uns allen, da wird man ein bisschen müde. Viele Menschen leiden, haben extreme Ängste.“
Böse Nachrichten für Flick
Zu Fußball-Kritiker Lauterbach, den er als „sogenannten Experten“ bezeichnet hatte, ergänzte Flick: „Ich bin keiner, der einen Menschen, wenn er einen nicht kennt, in so ein Licht stellen möchte.“ Grundsätzlich stehe er zwar zu seinen Aussagen, aber: „Das ein oder andere könnte man anders formulieren.“ Er wisse auch „ganz genau, dass der Fußball sehr privilegiert ist“.
Flick (55) berichtete, die Stunden nach seinen Äußerungen seien für ihn „extrem“ gewesen. Er habe „einige Nachrichten“ bekommen, „die ein bisschen böser sind. Damit muss ich leben, ich komme gut damit zurecht und habe kein Problem damit.“
Unsere Empfehlung für Sie

Geplante Fußball-EM im Sommer Lauterbach hält EM für „verantwortungslos“ - Risiko von „Long Covid“
Karl Lauterbach hat die UEFA für das Festhalten an der Fußball-EM im Sommer scharf kritisiert. Große Sorgen machen Lauterbach dabei die gesundheitlichen Risiken für Fußballprofis wegen möglicher gravierender Spätfolgen nach Coronainfektionen.

Aus im Viertelfinale der Champions League Warum der FC Bayern an sich selbst gescheitert ist
Der FC Bayern kann seinen Titel nicht mehr verteidigen. Das Aus der Münchner gegen Paris St. Germain hat hausgemachte Gründe, kommentiert unser Autor Dirk Preiß.

FC Bayern München bei Paris Saint-Germain Der Traum von der Titelverteidigung platzt in Paris
Titelverteidiger FC Bayern München ist im Viertelfinale der Champions League an Paris Saint-Germain gescheitert. Dem Fußball-Bundesligisten reichte auch ein 1:0-Sieg nicht zum Weiterkommen.

Hansi Flick gegen Hasan Salihamidzic Der Komödienstadel des FC Bayern
Der Dauerstreit zwischen dem Trainer Hansi Flick und dem Sportvorstand Hasan Salihamidzic beim FC Bayern entwickelt sich zum Schauspiel. Wird eine mögliche Kündigung Flicks zur letzten Episode im Münchner Theater?

Bayern München Flick und die "nächste Frage": Schweigen zu Störfeuern
Hansi Flick hat seine Lösung nach «Störfeuern» beim FC Bayern gefunden. Weder zum Machtwort von Chef Rummenigge oder der Dauer-Debatte zu seiner Zukunft bezieht er nun Stellung.

Spannungen beim FC Bayern München Rummenigge rüffelt Flick und Salihamidzic
Mit eindringlichen Worten hat Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge (65) vom deutschen Rekordmeister Bayern München Trainer Hansi Flick (56) und Sportvorstand Hasan Salihamidzic (44) zur Räson gerufen.