Corona-Krise Ex-Weltmeisterin Schwanitz für Olympia-Verschiebung auf 2024

Die frühere Kugelstoß-Weltmeisterin Christina Schwanitz hat sich für eine erneute Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio bis ins Jahr 2024 ausgesprochen.
Torun - Die frühere Kugelstoß-Weltmeisterin Christina Schwanitz hat sich für eine erneute Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio bis ins Jahr 2024 ausgesprochen.
So könne man die Vier-Jahres-Periode wiederherstellen, sagte Schwanitz im Deutschlandfunk. "Dann hat die Welt Zeit, mit Corona zu leben. Und dann geht es nicht mehr um Angst, sondern dann geht es tatsächlich wieder um den Sport", sagte Schwanitz, die am Freitag Bronze bei der Hallen-EM geholt hatte. Die Sommerspiele in Paris (2024) und Los Angeles (2028) sollten laut Schwanitz entsprechend jeweils vier Jahre später abgehalten werden.
Schwanitz hatte zuletzt wiederholt ihre Vermutung geäußert, dass die Spiele in Tokio nicht ausgetragen werden können. Sollten sie doch stattfinden, "wird das nie so werden, wie ich das kennenlernen durfte". Die Skepsis vieler Menschen bei der Durchführung könne sie verstehen. "Corona ist ja kein Pappenstiel, das ist nicht bloß ein Husten und ein Schnupfen", sagte Schwanitz.
© dpa-infocom, dpa:210306-99-711363/3
Unsere Empfehlung für Sie

Gesundheitsexperte Lauterbach: EM in zwölf Ländern "verantwortungslos"
Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hält das Festhalten der UEFA an einer Fußball-EM in möglichst zwölf Ländern in diesem Sommer für "verantwortungslos".

Europameisterschaft 2021 Keine Garantie für Spiele mit Fans: München droht EM-Entzug
Orga-Chef Philipp Lahm hatte von Szenarien gesprochen, wonach das Münchner Stadion bei der EM zum Teil mit Fans gefüllt werden soll. Das nämlich fordert die UEFA. Nun setzte es wieder einen Dämpfer.

Folgen der Pandemie DOSB: Vereine haben rund eine Million Mitglieder verloren
Wegen des monatelangen Corona-Lockdowns sind viele Hobby- und Amateursportler zur Untätigkeit verurteilt. Das kostet die Vereine viele Mitglieder - und lässt den Dachverband weitere Folgeschäden fürchten.

Olympia trotz Corona-Pandemie? Tokios Risiko-Spiele: Noch 100 Tage für die Notrettung
Olympia in Tokio - das werden Notspiele unter strengen Auflagen. In rund 100 Tagen sollen die Sommerspiele eröffnet werden, doch die Corona-Lage ist weiter bedrohlich. Noch sind viele Fragen offen.

Ruder-EM auf Lago di Varese Zeidler gewinnt Gold - Achter nur Vierter
Die lange Corona-Pause ist dem Deutschland-Achter offenbar nicht gut bekommen. Der vierte EM-Platz zum Saisonauftakt in Italien sorgt für Ernüchterung. Dagegen macht der Auftritt von Einer-Fahrer Oliver Zeidler Mut für Tokio.

UEFA München als EM-Gastgeber fraglich - Frist bis zum 19. April
Acht EM-Gastgeber reichen konkrete Pläne für Partien vor Zuschauern ein. München nicht. Die bayerische Landeshauptstadt muss nachbessern.