Nach den Heiligen Drei Königen Freiwillige sammeln Bäume und Spenden

Am Samstag, 13. Januar, werden überall die ausgedienten Christbäume abgeholt.
Altkreis - „O Tannenbaum, o Tannenbaum“ – so treu sind dessen Blätter dann leider doch nicht, wenn das gute Stück statt draußen im Wald im heimischen Wohnzimmer steht. Bevor also der gesamte Fußboden irgendwann mit einem Teppich aus Tannennadeln geschmückt ist, sollte der weihnachtliche Wegbegleiter lieber rechtzeitig entsorgt werden.
Aus diesem Grund sind im gesamten Altkreis am kommenden Samstag, 13. Januar, Freiwillige in den Straßen unterwegs, um die ausrangierten Christbäume mitzunehmen. Die Bäume müssen, je nach Ort, bis zu einer festgelegten Uhrzeit an die Straße gelegt werden. Die Helfer bitten um eine kleine Spende, die an unterschiedliche Organisationen gehen. Wenn möglich sollte das Geld nicht am Baum direkt befestigt, sondern bei den Helfern persönlich abgegeben werden. Auch Überweisungen sind möglich.
Leonberg In Eltingen und Ezach übernimmt die Christbaumsammlung der CVJM Eltingen. Los geht es um 8.30 Uhr. In Leonberg, Ramtel, Gartenstadt, Silberberg und Gebersheim sammeln die Freiwillige Feuerwehr Leonberg, die Leonberger Ortsvereine des THW, des DRK und des DLRG sowie Jugendgruppen. Bereitstellung bis spätestens 8.30 Uhr. Die evangelische Kirchengemeinde Höfingen ist in ihrem Ortsteil ebenfalls von 8.30 Uhr an unterwegs. Für Warmbronn ist der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Warmbronn aktiv, los geht es um 8.45 Uhr.
Rutesheim Das DRK beginnt um 9 Uhr mit der Sammelaktion. Die Erlöse kommen zur einen Hälfte dem DRK zugute, zur anderen einem gemeinnützigen Projekt in Litauen. Sollte ein Baum versehentlich liegen gelassen werden, können sich die Betroffenen – ab 12 Uhr – unter folgender Telefonnummer melden: 01 52 / 57 21 78 09.
Renningen Der CVJM Renningen holt die Christbäume in Renningen zwischen 9.30 und 14 Uhr am Parkplatz Jahnstraße (Schulparkplatz) und am Parkplatz in der Alemannenstraße (alter Netto-Parkplatz) ab. Die Spendenerlöse gehen je zur Hälfte an die Jugendarbeit des CVJM Renningen und an die Amano-Schule in Sambia. In Malmsheim werden die Bäume von 13 Uhr an von der evangelischen Jugend abgeholt.
Weil der Stadt Die Jugendfeuerwehr Weil der Stadt kümmert sich um Weil der Stadt und alle Ortsteile und startet ihre Tour um 9 Uhr. Für den Fall, dass dabei doch ein Bäumchen vergessen werden sollte, richtet die Feuerwehr extra eine „Notfallnummer“ ein, die von 14 bis etwa 17 Uhr erreichbar sein wird: 0 70 33 / 30 57 37. Die Spendengelder gehen je zur Hälfte an die Jugendwehr und an das DRK Weil der Stadt.
Weissach In Weissach sollten die Bäume bis spätestens 9.30 Uhr draußen liegen. Dann holt sie die Jungschar des CVJM Weissach ab. Die Spenden fließen je zur Hälfte in das Kinderwerk Lima in Peru und das YEHA Children Center in Adwa/Äthiopien.
Enzkreis Die Jugendfeuerwehr ist von 10 Uhr an in Heimsheim unterwegs, um die Bäume einzusammeln, in Friolzheim (ab 8 Uhr), Mönsheim (ab 9.30 Uhr) und Wimsheim (ab 11 Uhr) ist der jeweilige CVJM im Einsatz. Gesammelt wird in Friolzheim und Wimsheim für die Jugendarbeit der Gemeinden, in Mönsheim für den Umbau des evangelischen Gemeindehauses.
Unsere Empfehlung für Sie

Heilige Drei Könige Was es mit dem dritten König an der Krippe auf sich hat
Die Darstellung eines dunkelhäutigen Königs an der Weihnachtskrippe hat mit Rassismus nichts zu tun. Ganz im Gegenteil.

B295 bei Renningen Straßenglätte führt zu zwei Unfällen – B295 kurzzeitig gesperrt
Zwei Unfälle hintereinander haben sich am Mittwochmorgen auf der B295 bei Renningen ereignet, dabei wurden zwei Personen leicht verletzt. Die Bundesstraße musste kurzzeitig voll gesperrt werden.

Großbrand in Warmbronn Tank explodiert: 50 Meter hoher Feuerpilz
Nach dem verheerenden Brand in der Vergärungsanlage für Biomüll in Warmbronn ist die Gefahr noch nicht völlig gebannt. Der Schaden wird auf 15 bis 20 Millionen Euro geschätzt.

Großbrand in Leonberger Vergärungsanlage Feuerwehr kämpft gegen Gasaustritt - Gefahr noch nicht gebannt
Nach Explosionen in Biogasanlage in Leonberg-Warmbronn sind die Flammen unter Kontrolle, die Gefahr aber nicht gebannt.

Leonberg/Gerlingen Drogenhandel: Wohnungen durchsucht
Die Kriminalpolizei hat die Wohnungen von vier mutmaßlichen Drogendealern in Leonberg und Gerlingen durchsucht. Ein Mann sitzt in Haft, drei sind wieder auf freiem Fuß.

Ausstellung auf dem Leonberger Marktplatz Der Leonberger Hund ist der Renner
Sie sind der absolute Blickfang: Auf dem Leonberger Marktplatz stehen schwarze, lebensgroße Hundeskulpturen. Wir erklären, was es mit der besonderen Ausstellung im öffentlichen Raum auf sich hat.