Nach Diskussion um Bundestrainer DFB geht mit Joachim Löw ins EM-Jahr 2021

Auch weiterhin wird die deutsche Fußball-Nationalmannschaft von Joachim Löw trainiert. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund am Montag mit.
Frankfurt/Main - Joachim Löw hat den Kampf um seinen Job gewonnen und bleibt Bundestrainer. Das ist das Ergebnis eines Treffens der Verbandsspitze um DFB-Präsident Fritz Keller mit Löw in der Frankfurter Zentrale. Wie der Deutsche Fußball-Bund mitteilte, folgte das Präsidium in einer anschließenden Telefonkonferenz „einvernehmlich“ einer entsprechenden Empfehlung des Präsidialausschusses und von DFB-Direktor Oliver Bierhoff.
Damit wird Löw die deutsche Nationalmannschaft zur EM im Sommer führen und soll seinen bis zur WM 2022 laufenden Vertrag erfüllen. Der 60-Jährige dürfe „den seit März 2019 eingeschlagenen Weg der Erneuerung uneingeschränkt fortsetzen“, hieß es in einer Verbandsmitteilung. Löw habe „weiterhin das Vertrauen des DFB-Präsidiums“.
DFB-Präsidium hatte Analyse gefordert
Die Zukunft des seit 2006 amtierenden Bundestrainers stand seit der historischen 0:6-Schmach in Sevilla gegen Spanien in der Nations League vor zwei Wochen auf der Kippe. Das DFB-Präsidium hatte ihn danach zur Analyse und inneren Einkehr aufgefordert.
Vor dem Präsidialausschuss mit Keller, den beiden Vize-Präsidenten Peter Peters und Rainer Koch sowie Schatzmeister Stephan Osnabrügge durfte sich Löw nun erklären. Nur Keller-Gegenspieler Friedrich Curtius fehlte, der Generalsekretär ist krankgeschrieben. Der DFB sprach von einem „offenen, konstruktiven und intensiven Austausch“ über die aktuelle Lage.
„Die Mitglieder des Präsidialausschusses stellten übereinstimmend fest, dass die hochqualitative Arbeit des Trainerstabes, das intakte Verhältnis zwischen Mannschaft und Trainer sowie ein klares Konzept für das bisherige und weitere Vorgehen zählen“, hieß es weiter. Ein einzelnes Spiel „kann und darf nicht Gradmesser für die grundsätzliche Leistung der Nationalmannschaft und des Bundestrainers sein“.
Unsere Empfehlung für Sie

Alle möglichen Szenarien der Uefa So könnte die Fußball-EM im Sommer laufen
Rund und um die Fußball-EM 2021 gibt es ständig neue Gerüchte und Spekulationen – das ist der aktuelle Stand der Dinge.

Keine Rückkehr in Fußball-Bundesliga und Nationalelf Mesut Özil will „nie mehr“ für Deutschland spielen
Mesut Özil unterstreicht bei seiner Vorstellung als neuer Heilsbringer von Fenerbahce sein unterkühltes Verhältnis zu Deutschland. Sein neuer Klub erwartet Großes von ihm.

Von Mario Gomez bis Zlatan Ibrahimovic Das sind die wildesten Streits der Fußballgeschichte
Nach dem Pokalkracher zwischen Inter und AC Mailand bestimmt der Disput von Zlatan Ibrahimovic und Romelu Lukaku die Schlagzeilen. Es war nicht der einzige große Streit in der Geschichte des Fußballs – wir blicken zurück.

Startrainer wechselt zum FC Chelsea Thomas Tuchel kellnerte einst in Bar am Rotebühlplatz
Er spielte für die Stuttgarter Kickers und war Jugendtrainer beim VfB. Dann startete Thomas Tuchel so richtig durch. Nun wird er neuer Teammananger beim FC Chelsea. Wir haben eine Bildergalerie zu seinen Stationen erstellt.

Nach Trennung von Paris St. Germain Thomas Tuchel neuer Teammanager beim FC Chelsea
Thomas Tuchel ist neuer Teammanager beim englischen Topklub FC Chelsea. Der deutsche Trainer erhält einen Vertrag bis 2022 mit einer Option auf ein weiteres Jahr.

Kapitän des VfB Stuttgart vor 400. Spiel Gonzalo Castros besondere Momente
Gegen den FSV Mainz an diesem Freitag (20.30 Uhr/Liveticker) könnte Gonzalo Castro sein 400. Bundesligaspiel bestreiten. Davor blickt der 33-Jährige auf besondere Momente seiner Karriere zurück.