Nach Drohungen Kleiner Messi-Fan auf der Flucht

Nachdem der kleine Messi-Fan von seinem Idol ein signiertes Trikots bekommen hatte, schien alles gut. Doch dann bekam Murtasa aus Afghanistan Drohungen. Nun hat seine Familie ihn nach Pakistan gebracht.
Kabul/Islamabad - Der zu Internetberühmtheit gekommene fünfjährige afghanische Fan von Fußballstar Lionel Messi, Murtasa Ahmadi, ist wegen Drohungen von seiner Familie nach Pakistan gebracht worden. Sein Cousin Wahid Ahmadi (20) sagte am Montag, es habe nach der Welle internationaler Berichterstattung über den Jungen Drohanrufe bei der Familie gegeben. „Wir hatten Angst, dass Gangster oder die afghanische Mafia Murtasa entführen und ein hohes Lösegeld fordern“, sagte Ahmadi.
Ende Januar waren Bilder des jungen Fußballfans im Internet aufgetaucht, auf denen zu sehen war, wie er in einem aus einer blau-weiß gestreiften Plastiktüte gebastelten Argentinien-Trikot in einer kargen Winterlandschaft begeistert Fußball spielte. „Messi“ und dessen Rückennummer 10 waren mit Kugelschreiber daraufgekritzelt. Innerhalb kürzester Zeit eroberte Murtasa das Herz von Millionen.
Nach dem Paket von Messi kamen die Drohungen
Zu einem Treffen des Fans mit seinem Idol kam es zwar nicht, aber Ende Februar schickte Messi ein Paket mit einem Argentinien- und einem Barcelona-Trikot nach Afghanistan. Sie waren signiert mit „Con mucho cariño, Leo“ - „mit viel Liebe, Leo“. Wieder berichteten Medien weltweit. Danach begannen die Drohungen.
Die achtköpfige Familie sei nun seit einem Monat in Pakistan, sagte Wahid Ahmadi. In Islamabad hätten die Ahmadis zunächst bei der spanischen Botschaft Visa beantragt, denn Murtasa wolle immer noch Lionel Messi treffen. Die Familie habe aber auch in Pakistan um den UN-Flüchtlingsstatus ersucht. Nun lebten sie sie bei Verwandten in der westpakistanischen Stadt Quetta. „Wir glauben nicht, dass wir nach Afghanistan zurückkehren können.“
Dies sei eine schwierige Zeit für die Familie, sagte Ahmadi. „Wir waren so glücklich, als Messi Murtasa sein Geschenk geschickt hat. Jetzt ist alles wieder so schwierig.“
Unsere Empfehlung für Sie

Grenze zu Baden-Württemberg Wieder bebt die Erde in der Nähe von Straßburg
Die Gegend im Raum Straßburg kommt nicht zur Ruhe. Am Freitag wird dort erneut ein Erbeben verzeichnet. Bereits im vergangenen Jahr gab es an der Grenze zu Baden-Württemberg immer wieder Erschütterungen.

„Dschungelshow“ 2021 Kandidaten weinen sich durch die Sendung
Große Gefühle in der Freitagsausgabe der RTL-„Dschungelshow“: Bei den Kandidaten Sam Dylan, Oliver Sanne und Christina Dimitriou flossen die Tränen.

Coronavirus in Tschechien Kneipen öffnen aus Protest gegen Beschränkungen
Tschechien war bereits zwei Mal an der Spitze der europaweiten Corona-Infektionszahlen. Doch aus Wut über die Lockdown-Maßnahmen stemmen sich immer mehr Wirte gegen die Bestimmungen und öffnen ihre Kneipen und Restaurants.

Reisen im Winter Blitzkurs schöner Ski fahren
Was tun, wenn der Schwung nicht klappen will? In Graubünden engagiert man direkt auf der Piste und ganz spontan einen „Skeacher“. Die neuen „Ski-Teacher“ geben schnelle Nachhilfestunden im Schnee – ganz unkompliziert und ohne Anmeldung.

Moskau Erste Festnahmen schon vor Beginn von Nawalny-Protest
Der geplante Protest in Moskau für die Freilassung des inhaftierten Kremlkritikers Alexej Nawalny hat noch nicht einmal angefangen, schon gibt es Berichte über erste Festnahmen.

Legendärer TV-Journalist Talkshow-Moderator Larry King gestorben
Fast waren es Wohnzimmer-Gespräche, wenn Larry King Staatschefs und Stars vor die Kamera holte. „Larry King Live“ war eine Frage- und Antwortstunde Amerikas, verkörpert durch den Mann mit Hornbrille, Hemd und Hosenträgern. Mit King stirbt ein Moderator der alten Garde.