Nach ihrer Kritik an #MeToo-Debatte Deneuve entschuldigt sich bei Opfern sexueller Gewalt

Nachdem sie zuvor die #MeToo-debatte kritisierte und zusammen mit anderen französischen Frauen die „Freiheit auf Belästigung“ gefordert hat, rudert Filmstar Catherine Deneuve nun zurück.
Paris - Filmstar Catherine Deneuve (74) hat sich nach ihrer umstrittenen Kritik an Folgen der #MeToo-Debatte bei den Opfern sexueller Gewalt persönlich entschuldigt. In einem am Sonntagabend erschienenen Beitrag der Zeitung „Liberation“ wandte sie sich direkt an die Opfer und versuchte, einen kritischen Text aus der Vorwoche zu relativieren: „Ich grüße alle Opfer dieser verabscheuungswürdigen Taten, die sich durch den Artikel in „Le Monde“ beleidigt fühlen, ihnen und ihnen allein biete ich meine Entschuldigung an.“ Sie hielt allerdings an dem ursprünglichen Beitrag fest, der ihrer Ansicht nach „nicht enthält, dass Belästigung gut ist, sonst hätte ich den Text nicht unterschrieben“.
Deneuve war ins Visier französischer Feministinnen geraten, als sie vor knapp einer Woche gemeinsam mit rund 100 weiteren Frauen einen Artikel unterzeichnet hatte, der unter anderem von der Schriftstellerin Catherine Millet (69) verfasst worden war. Der Text kritisiert, die #MeToo-Debatte um sexuelle Belästigung habe eine „Kampagne der Denunziation“ nach sich gezogen, und warnt vor einem „Klima einer totalitären Gesellschaft“. Die Unterstützerinnen erkannten an, dass es notwendig gewesen sei, ein Bewusstsein für sexuelle Gewalt gegen Frauen zu schaffen. Sie verteidigten aber „eine Freiheit, jemandem lästig zu werden, die für die sexuelle Freiheit unerlässlich ist“ - „hartnäckiges Flirten“ sei kein Delikt.
Die #MeToo-Debatte um Sexismus und sexuelle Übergriffe war ins Rollen gekommen, als im Oktober Vorwürfe gegen Hollywood-Mogul Harvey Weinstein bekanntwurden.
Unsere Empfehlung für Sie

Ziehung am Freitag Eurojackpot ist mit 90 Millionen Euro gefüllt
Beim Eurojackpot sind am Freitag 90 Millionen Euro im Spiel. Bei der Ziehung in der finnischen Hauptstadt Helsinki könnte der deutsche Gewinnrekord eingestellt werden.

Vorfall in München Pilot bricht Startvorgang wegen Maskenverweigerer ab
In München bricht ein Pilot den Startvorgang ab. Grund ist ein Passagier, der sich trotz mehrmaliger Aufforderung weigert, einen Mund-Nase-Schutz zu nutzen.

Eurojackpot geknackt 90 Millionen Euro gehen an Gewinner in Deutschland
Im 7. Anlauf wurde der Eurojackpot geknackt: Ein Spieler - oder eine Gemeinschaft - aus Nordrhein-Westfalen gewann 90 Millionen Euro. Aber auch 4 weitere deutsche Tipper dürfen sich über Millionengewinne freuen.

Design: Terrakotta im Trend So schön sieht gebrannte Erde aus
Nach Bling-Bling-Material wie Messing, Chrom und Kupfer arbeiten Designer jetzt gern mit dem natürlich matten Terrakotta.

Coronavirus in Halle Mann ist ohne Mundschutz in Bahn und schlägt Polizisten
Rabiater Stadtbahnfahrer in Halle: Erst weigert sich der Mann, trotz mehrfacher Aufforderung eine Maske zu tragen. Dann legt er sich auch noch mit einem Polizisten an.

Illegaler Betrieb in Shisha-Bar 18 Personen feiern im Keller
Eine Shisha-Bar in Hamburg hatte trotz Corona-Auflagen am Donnerstag geöffnet. Beim Eintreffen der Polizei waren neben dem Betreiber und seinen zwei Söhnen noch 15 weitere Gäste im Keller. Dabei brachten sich die Besucher der Bar in Gefahr.