Nach Protest-Austritt Werder Bremen droht AfD-Fan mit Dauerkarten-Entzug

Nachdem ein AfD-Fan seine Mitgliedschaft beim Bundesligisten Werder Bremen gekündigt hat, eskaliert der Streit mit dem Vereinsmanagement. Der Präsident erwägt, nur noch Mitgliedern eine Dauerkarte anzubieten.
Bremen - Der Streit zwischen dem Fußball-Bundesligisten SV Werder Bremen und AfD-Sympathisanten unter seinen Anhängern eskaliert. Wie die „Welt“ berichtet, drohte Vereinspräsident Hubertus Hess-Grunewald in einer E-Mail an einen Werder-Fan indirekt mit dem Entzug von dessen Dauerkarte. „Meine Aussage wird offenbar von Ihnen nicht als Aufforderung zum Dialog verstanden“, schrieb Hess-Grunewald. „Darüber hinaus werden wir uns mit Ihrem Wunsch, die Dauerkarte behalten zu wollen, noch intensiv beschäftigen“, heißt in der E-Mail, die der „Welt“ vorliegt.
Der Fan habe nach 30-jähriger Klubzugehörigkeit seine Mitgliedschaft abgegeben, weil er mit den AfD-kritischen Aussagen des Werder-Präsidenten nicht einverstanden gewesen sei. Seine Dauerkarte habe der Anhänger jedoch behalten wollen.
Hess-Grunewald hatte in einem Interview gesagt, es sei „ein Widerspruch, Werder gut zu finden und die AfD zu wählen“. Er kündigte an, man werde über weitergehende Konsequenzen für jene Bremen-Fans nachdenken, die aus Protest gegen die politische Haltung des Vereins ausgetreten sind. „Es sei nicht auszuschließen, dass wir in Zukunft Dauerkarten nur noch an Vereinsmitglieder ausgeben“, schrieb Hess-Grunewald.
Die AfD reagierte empört. „Es ist Heuchelei, wenn Hess-Grunewald seine Äußerungen als Aufforderung zum Dialog bezeichnet“, sagte der sportpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Jörn König, der „Welt“. Tatsächlich gehe es dem Werder-Päsidenten „nur um Vorschriften“.
Unsere Empfehlung für Sie

1:1 gegen den SV Werder Bremen 1. FC Köln verhindert weiteren Rückschlag
Der 1. FC Köln hat mit dem 1:1 gegen Werder Bremen einen weiteren Rückschlag im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga vermieden.

Bundesliga Köln gegen Bremen: Hector-Comeback und ein später Ausgleich
Das Spiel des 1. FC Köln war gegen Bremen deutlich besser anzusehen als in den vorherigen Wochen. Beinahe hätte der FC trotzdem die achte Niederlage im zwölften Heimspiel kassiert. Doch dann kam Hector.

24. Spieltag Hector rettet bei Comeback Köln einen Punkt gegen Werder
Immer wieder wurde Jonas Hector von Verletzungen zurückgeworfen. Wie wichtig der Ex-Nationalspieler für das Kölner Spiel ist, zeigt er bei seinem Comeback gegen Bremen. Kurz nach seiner Einwechslung rettet er dem FC einen Punkt.

DFB-Pokal BVB im Halbfinale gegen Kiel - Auswärtsspiel für RB Leipzig
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat gute Chancen auf den Einzug ins DFB-Pokalfinale. Der viermalige Cupsieger trifft im Halbfinale daheim auf den Zweitligisten Holstein Kiel.

FC Barcelona Joan Laporta wieder zum Präsidenten gewählt
Zum zweiten Mal ist Joan Laporta zum Präsidenten des FC Barcelona gewählt worden. Laporta war bereits zwischen 2003 und 2010 Präsident des katalanischen Vereins gewesen.

Rot für den Verteidiger des VfL Wolfsburg Die schnelle Reue des Sensenmanns Paulo Otavio
Wolfsburgs Verteidiger Paulo Otavio setzt mit seiner eingesprungenen Grätsche von hinten gegen den Hoffenheimer Munas Dabbur neue negative Maßstäbe. Wenig später entschuldigt sich der einsichtige Sünder schriftlich.