Nach Sturm auf das Kapitol NFL-Trainer Belichick verzichtet auf hohe Auszeichnung durch Trump

Football-Trainer Bill Belichick gilt als Freund von Donald Trump, dennoch will er auf eine Auszeichnung durch den US-Präsidenten verzichten. Grund dafür sind die Ausschreitungen in Washington.
Washington - Der legendäre Football-Trainer Bill Belichick von den New England Patriots verzichtet auf die Auszeichnung mit der Freiheitsmedaille durch den scheidenden US-Präsidenten Donald Trump. Das geht aus einer am Montag (Ortszeit) verbreiteten Stellungnahme des 68-Jährigen hervor, die der dpa vorliegt. Die „Presidential Medal of Freedom“ ist die höchste zivile Auszeichnung der USA. Trump wollte Belichick laut US-Medienberichten am Donnerstag ehren.
Belichick begründete seinen Verzicht auf die Auszeichnung mit dem Sturm auf das Kapitol. Nach den „tragischen Ereignissen der vergangenen Woche“ sei die Entscheidung getroffen worden, auf die geplante Ehrung zu verzichten, schrieb Belichick, der als Freund Trumps gilt und ihn im Wahlkampf 2016 durch einen Brief unterstützte.
Belichick schrieb weiter, dass eine der bereicherndsten Erfahrungen seiner Trainerlaufbahn gewesen sei zu erleben, wie im vergangenen Jahr „Gespräche über soziale Gerechtigkeit, Gleichheit und Menschenrechte in den Vordergrund rückten und zu Taten wurden“. Diese Bemühungen fortzusetzen und dabei „den Menschen, dem Team und dem Land, die ich liebe, treu zu bleiben, wiegt schwerer als jede individuelle Auszeichnung“.
Mit der Freiheitsmedaille werden nach Angaben des Weißen Hauses Menschen gewürdigt, die einen bedeutenden Beitrag „für die Sicherheit oder das nationale Interesse der USA, den Weltfrieden und kulturelle oder andere bedeutsame öffentliche Belange“ geleistet haben.
Belichick zählt zu den erfolgreichsten Trainern der NFL-Geschichte. Er gewann mit den Patriots sechs Mal den Super Bowl und hat mehr Siege in der Liga als jeder andere noch aktive Trainer.
Unsere Empfehlung für Sie

Gebürtige Stuttgarterin Nach zwei Jahren: Ski-Ass Weidle wieder auf einem Weltcup-Podest
Zwei Wochen nach ihrem sensationellen WM-Silber in Cortina d’Ampezzo jubelt die Skirennfahrerin und gebürtige Stuttgarterin Kira Weidle auch bei der Weltcup-Abfahrt in Val di Fassa. Eine Schweizerin ist aber wieder mal nicht zu schlagen.

Stephan Swat vom EHV Aue Der Sieg im Wettlauf mit dem Tod
47 Tage lag er auf der Intensivstation, zwölf davon im künstlichen Koma. Für Stephan Swat, den Trainer des Handall-Zweiligisten EHV Aue, ging es beim Kampf gegen seine Corona-Infektion um Leben und Tod.

Elvira Menzer-Haasis, LSV-Präsidentin „Wir werden gestärkt aus der Krise hervorgehen“
Elvira Menzer-Haasis, die Präsidentin des Landessportverbandes (LSV), spricht über die Folgen der Coronakrise, die Missbrauchsfälle und die finanzielle Förderung des Sports durch das Land.

1. Bundesliga Sieg in letzter Sekunde: Leipzig schlägt Mönchengladbach
RB Leipzig hat im Meisterschafts-Rennen mit Herz Mut einen Rückschlag abgewendet. Das heimstärkste Team der Liga drehte das Spiel gegen Borussia Mönchengladbach und gewann 3:2.

Nordische Ski-WM Langlauf-Star Therese Johaug verteidigt WM-Titel
Langläuferin Therese Johaug hat ihren WM-Titel im Skiathlon verteidigt und über 15 Kilometer die Konkurrenz deklassiert.

Radsport Pogacar holt Gesamtsieg bei UAE-Tour
Tour-de-France-Champion Tadej Pogacar hat auch die UAE-Tour der Radprofis gewonnen.