Nach Trauerfeier in Schwäbisch Gmünd Zahl der Corona-Infizierten weiter gestiegen

Nach einer Trauerfeier Mitte Juli in Schwäbisch Gmünd hatten sich zahlreiche Gäste mit dem Coronavirus infiziert. Die Zahl der Infizierten ist nun weiter gestiegen. Die Stadt hat nun Konsequenzen angekündigt.
Schwäbisch Gmünd - Nach einer Trauerfeier in Schwäbisch Gmünd (Ostalbkreis) ist die Zahl der Corona-Infizierten erneut gestiegen. Mittlerweile wurden 84 Menschen positiv auf das Virus getestet, wie das Landratsamt am Donnerstag mitteilte. 24 Erkrankte seien inzwischen wieder gesund, es gebe noch 69 aktive Fälle.
Lesen Sie hier: Trauerfeier als Ansteckungsherd
Zur Ermittlungen der Erkrankten nach der Trauerfeier habe es bislang rund 500 Tests gegeben. Einige Besucher der Feier stammten auch aus den Nachbarlandkreisen Rems-Murr-Kreis, Göppingen und Reutlingen.
Maßnahmen bei Trauerfeiern angekündigt
Um eine weitere Ausbreitung zu unterbinden, sollen künftig Verstöße gegen die häusliche Quarantäne mit „deutlichen Bußgeldern“ geahndet werden, wie Landrat Klaus Pavel (CDU) sagte. Zudem sollen bei Trauerfeiern künftig in Abhängigkeit von der Teilnehmerzahl Maßnahmen wie eine Maskenpflicht oder Teilnehmerlisten verbindlich festlegt werden. Die Stadt Schwäbisch Gmünd werde dazu eine entsprechende Allgemeinverfügung erlassen.
Unsere Empfehlung für Sie

Kurioses aus Schwäbisch Hall VW erfasst Hund – Tier fährt unter Kühlergrill mit
Kurioser geht’s wohl kaum: Ein Hund wird in Schwäbisch Hall von einem VW erfasst, der Fahrer bemerkt es nicht und fährt zur Arbeit. Als ein Kollege einige Zeit später den Schaden am Auto begutachtet, schaut er näher hin und entdeckt das Unglaubliche.

Ausflüge und Reisen Einkaufstrips verpönt, Osterurlaub fraglich
Ministerpräsident Kretschmann warnt vor Einkaufstouren in Kreise mit niedriger Inzidenz. Für die Planung des Osterurlaubs sind noch viele Bedingungen unklar. Erst zwölf Tage vor Ferienbeginn wird die Politik über die Hotelfrage entscheiden. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Guide Michelin Deutschland Zwei neue Zweisternerestaurants für Baden-Württemberg
Trotz der Coronakrise sind im neuen „Guide Michelin“ so viele Restaurants mit Sternen ausgezeichnet worden wie nie zuvor. In Baden-Württemberg sind einige Verluste zu verzeichnen, aber ebenso die Rückkehr von gestrichenen Sternen und zwei besondere Aufwertungen.

Prozess am Reutlinger Amtsgericht Die eigenen Kinder misshandelt
Ratten im Zimmer, Schläge und eiskalte Duschen als Strafe – zwei Kinder werden von ihren Eltern jahrelang gequält und erniedrigt. Am Amtsgericht Reutlingen wird das Paar nun verurteilt. Doch wie konnte es so weit kommen?

Merklingen im Alb-Donau-Kreis Klopfgeräusche aus Lastwagen - Polizei befreit sechs Jugendliche
Die Polizei befreit mehrere Jugendliche aus einem Lastwagen im Alb-Donau-Kreis. Sie waren offenbar illegal aus Afghanistan nach Deutschland eingereist.

Coronavirus in Baden-Württemberg Nur noch fünf Kreise unter 35er-Inzidenz
Das Coronavirus lässt die Inzidenzwerte in Baden-Württemberg steigen. Nur noch fünf Kreise liegen unter einer Marke von 35 Infektionen je 100.000 Einwohnern innerhalb einer Woche – einer davon ist in der Region Stuttgart.