Neue Funktion „Fleets“ Twitter führt Tweets mit Verfallsdatum ein

Mittlerweile besitzen viele soziale Medien eine Story-Funktion. Twitter führt jetzt ein Feature ein, das sehr an die Stories erinnert. Die sogenannten Fleets werden ab Dienstag weltweit ausgerollt.
Stuttgart - Eine Stories-Funktion ist mittlerweile bei vielen sozialen Netzwerken zu finden. Ursprünglich war sie eine Idee von Snapchat, später wurde sie unter anderem von Instagram, Facebook und Whatsapp aufgegriffen und kopiert. Auch Twitter hat nun ein ähnliches Feature zu bieten, das den Namen Fleets trägt. Die Funktion wurde jetzt weltweit ausgerollt und wird in den kommenden Tagen allen Nutzern zur Verfügung stehen.
Die Fleets bleiben für 24 Stunden bestehen und löschen sich dann automatisch, wie man es auch von anderen Stories gewöhnt ist. Es können sowohl Nachrichten, Fotos, als auch Videos geteilt werden, die mit verschiedenen Optionen, wie zum Beispiel Texten oder Smileys, gestaltet werden können. Anders als bei Tweets, kann auf Fleets nur mit privaten Nachrichten geantwortet werden. Likes, Retweets oder öffentliche Antworten sind nicht möglich. Die Beiträge sind künftig, wie auch bei Instagram, in einer speziellen Leiste über der Timeline sichtbar.
Laut Kayvon Beykpour, Produktchef von Twitter, sei die Funktion vor allem dazu da, um Menschen die Angst vor dem Twittern zu nehmen. Viele Nutzer würden sich unwohl fühlen Beiträge zu teilen, da diese für jeden sichtbar sind und jeder mit diesen interagieren kann. Außerdem soll durch Fleets die Anzahl der geposteten Beiträge weiter steigen. „Wir hoffen das Fleets Menschen helfen, flüchtige Gedanken zu teilen, die sie nicht wahrscheinlich nicht getwittert hätten“, schrieb Beykpour.
In den vergangenen Monaten wurde die Funktion bereits in Brasilien, Italien, Indien und Südkorea getestet. „Wir haben gelernt, dass Menschen die neu auf Twitter sind, oder selten twittern, besonders von Fleets angezogen werden und sie als einfachen Weg sehen, ihre Gedanken zu teilen“, so Beykpour.
Unsere Empfehlung für Sie

Nützliche Tipps zur App Clubhouse: Kleines How-to
Einladungen verschicken, Clubs gründen, Account löschen: Diese und weitere Tipps zu Clubhouse finden Sie im Artikel.

Social Media Youtube im Hintergrund laufen lassen - So geht's
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Youtube-Videos auf Ihrem Smartphone im Hintergrund oder bei ausgeschaltetem Display laufen lassen können.

Corona-Pandemie Online-Tool errechnet voraussichtlichen Impftermin
Impfungen gelten als wichtiges Mittel, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Wer wissen will, wann er dran ist, kann nun mit einem Online-Tool grob den Zeitraum einer möglichen Schutzimpfung errechnen.

Hype um die App Clubhouse Mitmach-Podcast stürmt die Apple-Charts
In wenigen Tagen auf Platz zwei der Download-Charts: Die App Clubhouse hat mit der Idee von Mitmach-Podcasts nun auch in Deutschland einen Boom ausgelöst. Es gibt allerdings auch Kritik an der App.

Was passiert in der App? Clubhouse: Ein erster Erfahrungsbericht
Seit etwa einer Woche erlebt die Social-Audio-App Clubhouse auch in Deutschland großen Zulauf. Auf Twitter wird bereits heiß diskutiert: Während die einen voller Begeisterung sind, kritisieren andere die elitäre Prägung und undurchsichtige Datensammelei der App. Gestern habe ich unverhofft selbst eine Einladung erhalten und möchte meine ersten Eindrücke zu der App in diesem Erfahrungsbericht teilen.

Audioaufnahmen von Nutzern Clubhouse und Datenschutz: 3 kritische Punkte
Die Social-Audio-App Clubhouse löst gerade einen regelrechten Hype in den sozialen Medien aus. Aber wie ist es um den Datenschutz bei der App bestellt?