Neue Gastro „Sattlerei“ in Stuttgart Zu Gast bei Freunden

Pünktlich zum Wochenende eröffnet die Quartierskneipe Sattlerei. Ein Besuch in der Bar soll sich anfühlen, als wäre man zu Gast bei Freunden in deren Altbauwohnung. Wir haben die ersten Bilder.
Stuttgart - Kenner wissen längst: Der Stuttgarter Süden ist der bessere Westen. Lange galt S-West als Stadtteil mit der größten Lebens- und Ausgehqualität, heute ist das Areal rund um den Marienplatz aber das Maß aller Dinge, wenn es um Bars und Restaurants und Amüsement geht. Damit nicht genug: Derzeit schickt die Tübinger Straße sich an, sich zum verlängerten Arm des Hipster-Eldorados Marienplatz zu entwickeln. Das Café Misch Misch, die Eisdiele Claus oder seit Urzeiten das Galao sorgen für qualitativ hochwertige Kurzweile am Fahrrad-Highway.
Dort dürfte ab Freitag noch mehr los sein, denn dann feiert die Quartierskneipe Sattlerei von Janusch Munkwitz und Tamara Deij-Ferrada an der Tübinger Straße 68 Eröffnung. Ab 18 Uhr dürfen die Gäste darüber staunen, was die beiden Architekten aus dem zuvor leer stehenden Objekt gemacht haben.
Als wäre man zu Gast bei Freunden
Eine riesige Theke, ein Séparée für Stammtisch-Player und zwei Gasträume bilden zusammen eine Ausgeh-Perle, die es in dieser Form in Stuttgart noch selten gegeben haben dürfte. „Ein Besuch in der Sattlerei soll sich so anfühlen, als wäre man bei Freunden in deren schöner Altbauwohnung eingeladen“, erklärt Janusch Munkwitz, der neben der Sattlerei unter anderem noch die Tagesbar Condesa am Marienplatz und die Bar Paul & George im Leonhardsviertel betreibt.
Nach der Eröffnung am Freitag macht die Sattlerei gleich zum Start noch mal einen Tag Pause. „Am Samstag haben wir eine geschlossene Gesellschaft, die schon seit Ewigkeiten verabredet war“, erklärt Munkwitz. Dafür geht es dann am Sonntag ab 11 Uhr mit dem Regelbetrieb im historischen Objekt weiter. Fun Fact für den gepflegten Small Talk an der Bar: Die Sattlerei heißt so, weil hier früher das Geschirr der Brauerei-Pferde von Dinkelacker gelagert und gepflegt wurden. Das Gebäude, das sich direkt neben der Familienbrauerei befindet und Dinkelacker gehört, hat also eine ganz eigene Geschichte zu erzählen. Früher näherte man sich dem Haus per Pferd, heute per Drahtesel auf der Fahrradautobahn. Zeiten ändern sich.
Unsere Empfehlung für Sie

Stuttgart ausgecheckt Zwischen Pizza, Kaffee und exotischen Pflanzen in Plieningen
Auch wenn wir den Kessel lieben, lohnt sich durchaus auch mal der Weg hinaus: Wir haben uns auf nach Pllieningen gemacht, leckeren Kaffee getrunken, uns Pizza schmecken lassen und die wohl schönste Parkanlage der Region besucht.

Zu Besuch im Stuttgarter Tierheim So läuft die Tiervermittlung während Corona
Haustiere sind treue Begleiter im Lockdown. Wie aber geht es den Tieren, die im Tierheim leben - und wie beeinflussen die Kontaktbeschränkungen den Adoptionsprozess? Wir haben im Stuttgarter Tierheim nachgefragt.

Stuttgarts Soulkitchen mit Jasmin Herz-Macarons zum Valentinstag
Der Valentinstag steht an! Passend dazu empfiehlt Bloggerin und Backbuch-Autorin Jasmin Schlaich ein Rezept für Herz-Macarons. Die sind süß - und schmecken ganz bestimmt auch an jedem anderen Tag.

Nachtleben in Stuttgart Was wir uns von einem Nachtbürgermeister wünschen
Berge versetzen ist gar nicht nötig, findet unser Autor: Der neue Nachtbürgermeister sollte vor allem dafür einstehen, die kulturelle und soziale Bedeutung des Nachtlebens in die Köpfe der Stuttgarter zu bringen. Wenn das mit der Wahl dann auch mal klappt.

Düstere Graphic Novel "Rocky Beach" Hanna Wenzel zeichnet die drei ??? als Erwachsene
Für viele Stuttgarter hießen die Helden des Kinderzimmers früher nicht Robbie, Beyoncé oder Justin, sondern Justus, Peter und Bob. Die Ebersbacher Illustratorin Hanna Wenzel hat die drei ??? nun als Erwachsene in die Gegenwart geholt.

Die Finalisten im Schnellcheck Stuttgart sucht den Nachtmanager
Wer wird Stuttgarts erste*r Nachtmanager*in? Die Jury hat gesprochen: Drei Nachteulen sind übrig im Rennen um den ersten Job dieser Art in der Stadt. Wir stellen sie im Stadtkind-Schnellcheck vor.