Neuer Fall mit Richy Müller und Felix Klare Mehr als zehn Millionen sehen „Tatort“ aus Stuttgart

Mit Knochen im Neubau-Fundament begann der neue Fall der TV-Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz. „Das ist unser Haus“ fuhr einen sehr guten Wert für das Ermittler-Duo ein.
Berlin - Der Stuttgarter „Tatort“-Krimi hat am Sonntagabend eine Topquote erzielt. 10,15 Millionen Zuschauer (28,1 Prozent) schalteten ab 20.15 Uhr im Ersten die Episode „Das ist unser Haus“ ein. Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) hatten dieses Mal einen Mordfall in einer alternativen Baugemeinschaft am Stadtrand aufzuklären.
Lesen Sie hier die „Tatort“-Kritik zu „Das ist unser Haus“
Mit Abstand auf Platz zwei folgte die Rosamunde-Pilcher-Romanze „Stadt, Land, Kuss“ im ZDF. 5,59 Millionen (15,5 Prozent) waren am Bildschirm dabei. Mit dem US-Fantasyfilm „Die Mumie“ auf RTL verbrachten 3,37 Millionen (9,7 Prozent) den Abend. Die RTL-„Dschungelshow“ wollten danach 2,40 Millionen (11,8 Prozent) sehen.
Auch interessant: So fallen die Twitter-Reaktionen nach dem Stuttgarter „Tatort“ aus
Der amerikanische Liebesfilm „Selbst ist die Braut“ auf Sat.1 interessierte 1,83 Millionen (5,5 Prozent). Kabel eins strahlte die Doku „Trucker Babes - 400 PS in Frauenhand“ aus - 1,21 Millionen (3,5 Prozent) guckten zu. ProSieben zeigte das American-Football-Spiel der Kansas City Chiefs gegen die Cleveland Browns, das 22:17 endete. Die Übertragung erreichte zur besten Sendezeit ab 20.45 Uhr 1,04 Millionen (2,9 Prozent) Zuschauer. Vox hatte die Stylingshow „Promi Shopping Queen“ im Programm, 590 000 (2,0 Prozent) wollten das sehen. Die ZDFneo-Trödelshow „Bares für Rares“ sahen 580 000 (1,6 Prozent) und die Komödie „The Big Lebowski“ auf RTLzwei 520 000 (1,6 Prozent).
Unsere Empfehlung für Sie

Kolumne „5 Minuten Pop“ Neun Rosinen, in Gin getränkt
Der Umgang mit den Älteren ist während Corona besonders würdelos. Dabei kann man von den Lebenserfahrenen jede Menge lernen, findet unser Kolumnist Ingmar Volkmann. Zum Beispiel ein Rezept für eine ganz besondere Schluckimpfung.

„Tatort“-Vorschau: „Schoggiläbe“ aus Zürich Mit ungeladener Dienstwaffe
Sogar Schokoladenfabrikanten können böse enden. Das Zürcher „Tatort“-Team Ott und Grandjean ermittelt in „Schoggiläbe“ wieder in Zürichs feinen Kreisen.

Archäologie Triumphwagen mit erotischen Motiven in Pompeji ausgegraben
Und wieder ein spektakulärer Fund im süditalienischen Pompeji. Diesmal fanden Archäologen einen fast intakten Triumphwagen aus der Antike.

ZDF Magazin Royale Jan Böhmermann hasst Kupferkabel
Deutschlands lahmes Internet ist die Pest. Das findet auch Jan Böhmermann und nennt die Schuldigen. Hat der Satiriker Recht?

Kunst in Corona-Zeiten Weiß steht für Unschuld – und für Kapitulation
Die US-Künstlerin Suzanne Brendan Firstenberg arbeitet an einem großen Denkmal für die Corona-Opfer und damit gegen das Vergessen.

Philippe Jaccottet gestorben Dichter der Sichtbarkeit
Er zählt zu den bedeutendsten Lyrikern französischer Sprache und hat noch dem Unscheinbarsten seinen Zauber entlockt. Am Donnerstag ist Philippe Jaccottet mit 95 Jahren in der Provence gestorben.