Neuer Weltrekord Deutscher haut 87 Kokosnüsse in einer Minute kaputt

Ein 51 Jahre alter Deutscher hat 87 Kokosnüsse zerschlagen und so mit großem Abstand einen bestehenden Weltrekord gebrochen- Für den Rekord hatte der zweifache Vater zwei Jahre lang trainiert - jeden Tag eine halbe Stunde.
Bönningstedt/Quickborn - Mit seinen Ellenbogen hat ein 51 Jahre alter Deutscher 87 Kokosnüsse zerschlagen und so mit großem Abstand einen bestehenden Weltrekord gebrochen. „Es war zwar anstrengend. Aber es hat einfach alles gepasst. Geschwindigkeit, Energie, Kraft, meine Haltung. Und dann kam noch das Adrenalin dazu“, sagte Rekordjäger Jens Gaude aus Schleswig-Holstein am Donnerstag nach seinem Erfolg der Deutschen Presse-Agentur.
Der Mann aus Quickborn hatte auf einem Sportplatz innerhalb von 60 Sekunden 87 nebeneinander aufgereihte Kokosnüsse mit den Ellenbogen in zwei Hälften zerteilt. Für einen neuen Rekord hätten 50 kaputte Nüsse gereicht. „Ich war sehr beeindruckt. Zum einen hat Jens Gaude sehr konstant geschlagen und zum anderen hatte man das Gefühl, dass er das relativ lässig gemacht hat“, sagte Rekordrichter Olaf Kuchenbecker vom Rekord-Institut für Deutschland (RID) mit Sitz in Hamburg.
Das RID gilt als das deutschsprachige Pendant zum „Guinnessbuch der Rekorde“. Bundesweit sind etwa ein halbes Dutzend Richter unterwegs, um Bestmarken abzunehmen. Das Institut finanziert sich auch durch die Richterhonorare.
Den Weltrekord will Gaude, der seit zwölf Jahren Kampfsport trainiert, bei einem Bier mit Freunden feiern. Für den Rekord hatte der zweifache Vater zwei Jahre lang trainiert - jeden Tag eine halbe Stunde. Die kaputten Nüsse habe er größtenteils verschenkt. Lust etwa auf Kokoseis oder -schokolade hat er weiterhin: „Klar, das schmeckt immer noch.“
Unsere Empfehlung für Sie

Jürgen Burkhardt aus Leinfelden-Echterdingen Bart-Weltmeister hat mit der Schutzmaske keine Probleme
Bartträger Jürgen Burkhardt aus Leinfelden-Echterdingen ist mehrfacher Welt- und Europameister. Mit einer Schutzmaske hat er derweil kein Problem.

Bayern Bundespolizistin findet Zweijährige allein in fahrendem Zug
Eine Bundespolizistin hat in einem Regionalexpress in Bayern ein zweijähriges Mädchen entdeckt. Die Mutter des Kinds wollte am Bahnhof Kressbronn zunächst das Gepäck aus dem Zug holen. Bevor die 26-Jährige ihre Tochter nachholen konnte, schlossen sich bereits die Türen.

Coronavirus in Deutschland Umfrage: Große Mehrheit für Verlängerung des Lockdowns
Der Corona-Lockdown wird aller Voraussicht nacht weiter verlängert. Eine große Mehrheit der Deutschen steht weiter hinter den Maßnahmen der Bundesregierung.

Kampf gegen das Coronavirus Weniger Biontech-Impfstoff kommende Woche
Aus einem Lieferplan von Biontech geht hervor, dass kommende Woche weniger Impfstoff von Biontech und Pfizer geliefert wird als vorgesehen. Grund dafür ist die Umstellung der Herstellung in Belgien, heißt es.

Michael Wendler wirbt für Pumpernickel Hersteller distanziert sich von Schlagersänger
Michael Wendler hat für Pumpernickel-Brot geworben. Das fand aber offenbar ohne Rücksprache mit dem Hersteller statt. Die Firma Mestemacher im westfälischen Gütersloh hat sich von dem umstrittenen Sänger distanziert.

Asylbewerber im thüringischen Suhl Unruhen in Erstaufnahmeeinrichtung – Fünf Männer in Gewahrsam
Aus bisher unbekannten Gründen kam es in einer Ertaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Suhl zu einer Auseinandersetzung. Ein Mann hat Sicherheitspersonal attackiert. Die Polizei musste eingreifen.