Neueröffnung in Bad Rappenau Bikini bekommt Museum

Frech und provokativ: das Bikini-Art-Museum in Bad Rappenau widmet sich einer kleinen Revolution der Bademode.
Bad Rappenau - Der Bikini bekommt ein Museum. Mehr als 1000 Exponate haben die Museumsmacher gesammelt. Am Sonntag - dem internationalen Tag des Bikinis - soll das Bikini-Art-Museum in Bad Rappenau bei Heilbronn eröffnet werden. Auf 1500 Quadratmetern Ausstellungsfläche erfahren Besucher die Entwicklung der Bademode von 1880 bis in die Gegenwart.
Nicht nur Mode, sondern Emanzipation
Die Idee zu dem Museum - den Angaben nach das weltweit erste dieser Art - hatte der Regensburger Unternehmer Alexander Ruscheinsky. Mehr als fünf Jahre lang recherchierte er zusammen mit seinem Team zum Thema Bikini. Das Ergebnis soll ebenso frech und provokativ wie wissenschaftlich fundiert sein. So steht der Bikini den Machern zufolge nicht nur für Fashion, Schwimmsport und Strandvergnügen, sondern auch für Emanzipation.
Neben Bademode soll es multimediale und musikalische Shows, Kunstwerke und historische Plakate zu sehen geben. So fertigten den Angaben nach Musiker Udo Lindenberg und Komiker Otto Waalkes Stücke für das Museum an - letzterer zeichnete einen Ottifanten im Bikini.
Unsere Empfehlung für Sie

Tatort aus Stuttgart: „Das ist unser Haus“ Schattenseiten der Gutmenschen
„Das ist unser Haus“, der neue „Tatort“ aus Stuttgart, parodiert eine Baugemeinschaft, die die Welt verbessern will, aber plötzlich unschön über eine Leiche im Keller stolpert.

TV-Dokumentation bei Arte Düstere Faszination U-Boot
Eine Handvoll aufeinander angewiesener Männer, eingequetscht auf engem Raum, bedroht von Waffen und dem Meer: Das U-Boot ist ein mächtiges Symbol für fragwürdige Abenteuer. Arte erzählt mit zwei Dokumentationen von Realität und Mythos.

Teures Prestigeobjekt Zweigeteiltes Humboldt Forum - Eintritt neben freiem Zutritt
Es ist ein teures Prestigeobjekt deutscher Kulturpolitik. Doch hinter der umstrittenen Barockfassade des Berliner Humboldt Forums knirscht es schon am Kassenhäuschen. Mit freiem Eintritt geht es nicht überall hin.

Lese-Tipps in Zeiten des Coronavirus Die zehn besten Wälzer der Welt
Wann, wenn nicht jetzt ist die Zeit, tausende Seiten lange Romane zu lesen. Warum es sich lohnt, diese zehn Romane und ihre skurrilen Helden zu kennen.

Howard Carpendale wird 75 „Solche Hits wird es nie mehr geben“
Howard Carpendale wird an diesem Donnerstag 75. Im Interview blickt der Charmeur des deutschen Schlagers auf die Corona-Zeit, in die Zukunft und auch zurück auf seine Karriere. Dabei fällt ihm seine Disco-Zeit in Stuttgart ein. Ans Aufhören denkt der Musiker noch lange nicht.

Faye Dunaway zum 80.: ihr Glanzstück „Network“ Für die Quote geht sie über Leichen
Wiedergesehen zu Faye Dunaways 80. Geburtstag: Sidney Lumets grandios zeitlose Filmsatire „Network“.