Neues Die Ärzte-Video Corona-Song aus dem Homeoffice

Irgendwann mussten sie sich ja zu Wort melden: Die Ärzte aus Berlin haben ein neues, improvisiertes Musikvideo. Statt Klopapier und Nudeln zu sammeln, wollen sie lieber weiter kreativ sein.
Berlin - Die Punkband Die Ärzte grüßt in Corona-Zeiten aus dem Homeoffice und präsentiert einen neuen Song. In dem „Lied für jetzt“, das seit Freitag bei Youtube zu hören ist und laut Band „unter Einsatz von drei gebrauchten Mobiltelefonen“ hergestellt worden sein soll, scheinen Farin Urlaub, Bela B und Rod González sich jeweils in heimischer Isolation zu befinden.
Keine Nudelsammler
Bela positioniert eine Rolle Klopapier als Statussymbol vor der Kamera, Hobbyfotograf Farin blättert in einem Fotoband und Rod präsentiert eine beeindruckende Gitarrensammlung. Nacheinander singen sie von der Langeweile in Zeiten von Ausgangsbeschränkungen und Kontaktverboten: „Ich sitze zuhause und langweile mich, Klopapier und Nudeln sammle ich nicht.“
Und: „Das bisschen Quarantäne ist nicht die schlimmste Sache der Welt“. Bela hält zwischenzeitlich ein Schild hoch, um auf das Schicksal Tausender Flüchtlinge im Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos aufmerksam zu machen.
Bald ein neues Album
Die Ärzte machen außerdem Hoffnung, dass das angekündigte neue Album nicht mehr allzu lange auf sich warten lässt: „Wir würden gern auf Tour gehen, das ist grad nicht erlaubt. Drum haben wir zuhause ein paar Songs zusamm’ geschraubt“, heißt es im neuen Song. „Die nehmen wir bald auf, das sei hiermit versprochen. Bald haben wir ein neues Die-Ärzte-Album ausgebrochen.“
Nach sechs Jahren Pause hatte „die beste Band der Welt“ im vergangenen Jahr angekündigt, ab November 2020 auf Tournee zu gehen. Karten für die knapp zwei Dutzend „In the Ä Tonight“-Gigs waren innerhalb weniger Minuten ausverkauft.
Unsere Empfehlung für Sie

Bausas neues Album „100 Pro“ Der Rap-Baron hört nicht auf
Bietigheims Rap-Baron Bausa hat alles erreicht. Das spiegelt auch die Feature-Liste seines dritten Albums „100 Pro“: Apache 207, Rin, Sido oder Marteria geben sich die Lines in die Hand. So überwältigend das inszeniert ist – Schwachstellen bleiben.

Kunst in Corona-Zeiten Weiß steht für Unschuld – und für Kapitulation
Die US-Künstlerin Suzanne Brendan Firstenberg arbeitet an einem großen Denkmal für die Corona-Opfer und damit gegen das Vergessen.

Philippe Jaccottet gestorben Dichter der Sichtbarkeit
Er zählt zu den bedeutendsten Lyrikern französischer Sprache und hat noch dem Unscheinbarsten seinen Zauber entlockt. Am Donnerstag ist Philippe Jaccottet mit 95 Jahren in der Provence gestorben.

Florian Mehnerts Coronaprojekt Balletttänzer gefangen in der Blase
Florian Mehnert packt Tänzer des Stuttgarter Balletts in riesige Plastikbälle. Drei Solistenpaare geben seinem Corona-Kunstprojekt „Social Distance Stacks“ eine neue, sehr emotionale Ebene.

Berlinale: Start digital, Fortsetzung im Kino? Das Festival reagiert strategisch auf das Virus
Die Berlinale findet statt, trotz Pandemie – allerdings zweigeteilt. Im ersten Schritt bedient sie vom 1. März an online nur das Fachpublikum. Die Allgemeinheit hofft auf einen Corona-armen Juni, denn dann sollen Screenings im Kino und unter freiem Himmel folgen.

Boxlegende Mike Tyson ärgert sich über geplante Mini-Serie
Er ist einer der bekanntesten und umstrittensten Sportler der letzten Jahrzehnte. Dass andere nun sein Leben ausschlachten wollen, passt Ex-Boxweltmeister Mike Tyson gar nicht.