OB-Wahl in Lahr Grüne unterliegt Gewerbepark-Chef

Nach dem ersten Wahlgang hatte es bei der Oberbürgermeisterwahl in Lahr noch nach einer Sensation gerochen. Im zweiten Wahlgang setzte sich dann doch der Favorit durch.
Lahr - Markus Ibert wechselt vom Chefsessel des Lahrer Flughafen- und Gewerbeparks ins Rathaus von Lahr. Bei der Stichwahl zum Oberbürgermeister der 46 500-Einwohner-Stadt im Ortenaukreis setzte sich der 51-Jährige klar gegen die Grüne Diplomatin Christine Buchheit durch. Ibert, der von CDU und FDP unterstützt worden war, erhielt 55,1 Prozent, seine Konkurrentin Buchheit, die im Berliner Außenministerium arbeitet, aber ebenfalls aus der Region stammt, kam auf 44,8 Prozent.
Die Wahlbeteiligung lag bei 38,7 Prozent und damit leicht über derjenigen des ersten Wahlgangs vor zwei Wochen (36,3). Damals hatte Ibert mit 39,8 Prozent bereits in Front gelegen, Buchheit folgte mit 34,2 Prozent auf Platz zwei. Ihre Aufholjagd blieb ohne Erfolg, obwohl die drei anderen Kandidaten, die von der SPD, der Linken und der Tierschutzpartei unterstützt worden waren und ebenfalls eher dem linken Spektrum zugezählt werden können, auf eine weitere Kandidatur verzichtet hatten. Der bisherige Lahrer Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller (SPD) war nach 24 Jahren an der Spitze der Stadtverwaltung aus Altersgründen nicht wieder angetreten.
Unsere Empfehlung für Sie

Langlaufen auf der Schwäbischen Alb Hier rückt der Pistenbully auch in der Corona-Krise aus
Die Schwäbische Alb kann ein Langlaufparadies sein. Doch einigen Kommunen ist der Spaß zu heiß. Andere wiederum lassen die Pistenbullys ausrücken. Eindrücke aus der Gemeinde Mehrstetten.

Eurojackpot Erste Lotto-Million in diesem Jahr geht nach Baden-Württemberg
Glückspilze im Südwesten: Der erste Lotto-Millionär in diesem Jahr kommt aus Baden-Württemberg. Er kann sich über mehr als 1,1 Millionen Euro freuen.

Fischerbach im Ortenaukreis Verirrten Wanderer im Schwarzwald gefunden
Ein Mann begibt sich in der Nähe von Fischerbach im Ortenaukreis auf eine Wanderung und verirrt sich. Polizei, Feuerwehr und Bergwacht machen sich auf die Suche – mit Erfolg.

Durchbruch vor Landessozialgericht Pflegekraft streitet zwölf Jahre mit Unfallkasse
Ein Fahrradunfall ist Anlass vor eine Odyssee vor den Sozialgerichten. Im Kampf um eine Erstattung von Behandlungskosten durch die Unfallkasse Baden-Württemberg erzielt eine Frau einen Durchbruch in der zweiten Instanz.

Wetter in Baden-Württemberg Neuschnee und Minusgrade - es bleibt winterlich
Bis zu fünf Zentimeter Neuschnee sind an diesem Wochenende möglich – dazu wird es in der Nacht frostig kalt.

Coronavirus in Baden-Württemberg Fallzahlen bleiben auf erhöhtem Niveau
Am Samstag vermeldet das Landesgesundheitsamt knapp unter 1900 neue Corona-Fälle in Baden-Württemberg. Der geschätzte Sieben-Tages-R-Wert beträgt 0,97.