OB-Wahl in Stuttgart Hier können Sie den Wahlabend im Livestream verfolgen
Wer wird Oberbürgermeister von Stuttgart? Auch beim zweiten, dem entscheidenden Wahlgang an diesem Sonntag präsentieren der Online-Sender Stuggi TV gemeinsam mit der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten den Livestream zur OB-Wahl.
Stuttgart - Ein langer Wahlkampf um den Oberbürgermeisterposten in Stuttgart geht an diesem Sonntagabend zu Ende. Um 18 Uhr schließen die Wahllokale, dann ist die Entscheidung gefallen, wer Nachfolger von OB Fritz Kuhn (Grüne) wird. Auf unsere Online-Seite werden wir Sie über den Gang der Dinge auf dem Laufenden halten. Außerdem berichten wir live aus dem Wahlstudio von Stuggi.TV und Stuttgarter Zeitung/Nachrichten. Die drei aussichtsreichsten Kandidaten Frank Nopper (CDU), Marian Schreier und Hannes Rockenbauch (SÖS) werden sich in unserem Studio in den Design Offices Eberhardhöfe in Stuttgart-Mitte zum Wahlausgang äußern.
Weggefährten erzählen
In kurzen Einspielern kommen zudem Protagonisten zu Wort, die die drei Kandidaten besonders gut kennen. Klaus Nopper erzählt Geschichten von seinem großen Bruder Frank aus den Jugendtagen. Zudem haben wir Amelie Stegmüller, die ehemalige Ehepartnerin von Marian Schreier, zu einem Gespräch getroffen. Der langjährige StN-Kolumnist Joe Bauergibt Einblicke, wie sein „guter Freund“ Hannes Rockenbauch wirklich tickt.
Drinnen im Studio, draußen in der Stadt
Ab 19:05 Uhr meldet sich Moderator David Rau (Chefredakteur Stuggi.TV) aus dem Wahlstudio. Zudem schalten wir mehrfach zu unserem Reporter Tom Hörner (Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten), der sich von verschiedenen Orten aus der Stadt melden wird. Die Sendung können Sie hier verfolgen.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Lockdown in Stuttgart Die Nachtschicht der Polizei verändert sich
Im Bund wird über eine nächtliche Ausgangssperre als Coronaschutz diskutiert, im Südwesten gibt es sie bereits. Für die Polizei in Stuttgart sind die Folgen deutlich spürbar.

Nahverkehr in der Region Stuttgart So pünktlich war die S-Bahn im Jahr 2020
Corona macht’s möglich: Nachdem die S-Bahn Stuttgart im Jahr 2019 so unpünktlich wie noch nie war, fährt sie in den vergangenen zwölf Monaten so gute Pünktlichkeitswerte wie seit langem nicht mehr ein. Aber es gebe auch noch andere Gründe, sagt ein Bahnsprecher.

Fahrten für Ältere zu den Impfzentren Ministerium bevorzugt das kostenlose Nachbartaxi
Die Idee des krisengebeutelten Taxigewerbes, über 80-Jährige zu den Impfzentren zu fahren, auch um ihren Umsatz zu erhöhen und die Überbrückungshilfe zu reduzieren, findet noch kein Gehör.

Kostenlose Taxifahrten ins Impfzentrum Wertvolle Hilfe zur Selbsthilfe
Ehrenamtliches Engagement sollte nicht fürs Chauffieren zum Impfzentrum vergeudet werden. Dafür gebe es Taxis und bereits Vorbilder, meint Autor Jörg Nauke.

Eine Liebeserklärung Ti amo, Solo-Stadtspaziergang!
Alleine spazieren zu gehen, hat sich für unsere Autorin in der Corona-Pandemie zu einem echten Ritual entwickelt. Eine Liebesgeschichte über Solo-Streifzüge durch die Stadt und Zwischenmenschlichkeit auf Distanz.

Eröffnung während Corona So ist es Cupcakes & Bagels ergangen
Schon vor Corona waren Tihana und Bojan Canjuga krisenerprobt. Die Pandemie war deshalb kein Grund, um ihr Café "Cupcakes & Bagels" nicht zu eröffnen. Und es läuft – so gut, dass es großartige News für alle Cupcake-Fans im Kessel gibt.