Oktoberfest in München „O’zapft is!“ – So ausgelassen wird in den Zelten gefeiert

Ozapft is! Mit zwei Schlägen hat Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) am Samstag das erste Fass Bier angezapft und damit das 185. Oktoberfest eröffnet.
München - Mit dem Einzug der Wiesnwirte und dem traditionellen Fassanstich hat am Samstagmittag das Münchner Oktoberfest begonnen. Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) stach im Schottenhammel-Festzelt mit zwei Schlägen das erste Bierfass an und reichte die erste Maß Bier an Ministerpräsident Markus Söder (CSU).
Damit ist das Oktoberfest offiziell eröffnet. Reiter hat für den traditionellen Fassanstich mit Ausnahme des ersten nach seiner Wahl 2014 bislang stets nur zwei Schläge gebraucht. In den folgenden gut zwei Wochen werden in München zum weltweit größten Volksfest um die sechs Millionen Besucher erwartet. In den vergangenen Jahren war aus Sorge vor Anschlägen das Sicherheitskonzept der Wiesn ausgeweitet worden. Die Theresienwiese ist inzwischen umzäunt, Besucher dürfen keine Rucksäcke mit auf das Gelände nehmen.
Die gestiegenen Kosten für die erhöhten Sicherheitsvorkehrungen führten unter anderem zu höheren Bierpreisen, weshalb in diesem Jahr zum ersten Mal eine Maß Bier mehr als elf Euro kostet.
In unserer Bildergalerie zeigen wir Eindrücke aus den Festzelten des Oktoberfests.
Unsere Empfehlung für Sie

Schweden Mehrere Verletzte bei mutmaßlicher Terrortat
Eine kleine Stadt im Süden von Schweden wird zum traurigen Schauplatz einer Gewalttat. Mehrere Menschen werden an verschiedenen Orten mit einer Art Stichwaffe attackiert, der Täter angeschossen und gefasst. Die Polizei ermittelt wegen eines möglichen terroristischen Motivs.

Nach Erdbeben in Griechenland Griechen unter Schock: Viele Menschen verbringen Nacht in Zelten
Nach einem schweren Erdbeben stehen viele Griechen unter Schock – etliche mussten die Nacht in Zelten verbringen. Die Schulen blieben vielerorts geschlossen.

Teure Party in München 38 Personen feiern Junggesellinnenabschied – bis die Polizei kommt
In einer Wohnung in München haben 36 Frauen und zwei Männer einen Junggesellinnenabschied gefeiert und dabei die Coronaregeln verletzt. Einige der Feierenden hatten noch versucht, sich vor der Polizei zu verstecken.

Sarah Connor zum Weltfrauentag Männer sollten Frauen Hälfte des Gehalts für Familienarbeit auszahlen
Solange Familienarbeit nicht vom Staat bezahlt werde, sollten berufstätige Männer ihren Frauen die Hälfte ihres Gehalts auszahlen – dieser Vorschlag kommt jetzt von Sängerin Sarah Connor.

Taj Mahal in Indien Berühmte Sehenswürdigkeit nach Bombendrohung geräumt
Ein Anrufer warnt, dass er das Marmormonument in die Luft gehen lassen werde. Daraufhin wird das Taj Mahal, Indiens berühmteste Sehenswürdigkeit, geräumt.

Ebbe in Venedig Gondeln liegen auf dem Trockenen
Niedrigwasser statt Hochwasser: In Venedig herrscht Ebbe, ein für die Bewohner eher seltenes Ereignis. Wie erklärt sich dieses Phänomen?