Olympia, Fußball-EM und Co. Diese Sport-Großereignisse fallen dem Coronavirus zum Opfer

Innerhalb von nur zwei Wochen hat die Coronavirus-Pandemie den kompletten Sport lahmgelegt. In unserer Bildergalerie stellen wir alle ausgefallenen Großereignisse des Jahres zusammen.
Lausanne - Jetzt auch noch Olympia! Am Dienstag einigten sich der japanische Premierminister Shinzo Abe und IOC-Präsident Thomas Bach auf eine Verlegung der Sommerspiele in Tokio um ein Jahr.
Lesen Sie hier: IOC verschiebt Olympische Spiele in Tokio auf 2021
Innerhalb von nur zwei Wochen hat die Coronavirus-Pandemie damit den kompletten Sport lahmgelegt. Kein Olympia, keine Fußball-EM, die Formel-1-Motoren stehen auch still und Weltmeisterschaften werden reihenweise abgesagt.
Verfolgen Sie hier alle aktuellen Entwicklungen im Corona-Sportblog.
In unserer Bildergalerie liefern wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Sportereignisse, die aufgrund der Corona-Pandemie gestrichen wurden. Klicken Sie sich durch!
Unsere Empfehlung für Sie

Olympia 2032 Rhein-Ruhr vor dem Aus – IOC-Kommission empfiehlt Brisbane
Die Chancen der Rhein-Ruhr-Initiative auf eine erfolgreiche Bewerbung für Olympia 2032 sind praktisch auf Null gesunken. Das IOC sieht im australischen Brisbane seinen Favoriten – und in Deutschland fehlte offenbar die Unterstützung.

Olympische Spiele in Tokio Fackellauf soll in Fukushima starten – Jubeln verboten
Am 25. März soll in Fukushima der Fackellauf im Vorfeld der Olympischen Spiele in Tokio starten. Zuschauer am Straßenrand sind zwar erlaubt, anfeuern sollen sie die Läufer wegen Corona aber nicht.

Nach EM-Qualifikation Trotz Fragezeichen: "Klares Ziel" Olympia für Basketballer
Die unbefriedigende EM-Qualifikation ist endlich vorbei. Jetzt rückt für die Basketballer Olympia in den Fokus. Doch auch auf dem Weg nach Tokio warten viele Unwägbarkeiten. Und nicht alle haben mit Corona zu tun.

Wasserball-Olympiaqualifikation in Rotterdam Tokio-Tickets für Montenegro, Griechenland und Kroatien
In Rotterdam wurden die letzten Tickets für das Olympische Wasserball-Turnier vergeben. Während sich die Teams aus Montenegro, Griechenland und Kroatien über die Reise nach Tokio freuen, ging Deutschland leer aus.

Sexistische Kommentare Japans Olympia-Komitee plant Sondersitzung
Angesichts der andauernden Kritik an Japans Olympia-Organisationschef Yoshiro Mori wegen dessen abfälligen Kommentaren über Frauen hat das Organisationskomitee in Tokio für den 12. Februar eine Sondersitzung einberufen.

Sexistische Kommentare Japans Olympia-Organisationschef wegen Skandal vor Rücktritt
Weiterer Schlag für Japans Olympia-Macher: Keine sechs Monate vor den geplanten Sommerspielen in Tokio steht Japans oberster Olympia-Funktionär laut Medienberichten vor dem Rücktritt. Er hatte sich abfällig über Frauen geäußert - ein Skandal, der Japan schadet.