Olympischen Spiele in Tokio Fackellauf startet in Fukushima

Auch die Olympischen Spiele blieben von der Corona-Pandemie nicht verschont. Der traditionelle Fackellauf im Vorfeld der Spiele soll nun am 25. März in der Präfektur Fukushima starten.
Tokio - Der Fackellauf im Vorfeld der Olympischen Spiele in Tokio soll am 25. März in der Präfektur Fukushima starten. Wie die Organisatoren am Dienstag bekanntgaben, wird der Auftakt im J-Village stattfinden, einem Fußballtrainingszentrum, das während der Atomkatastrophe im März 2011 in Folge eines Erdbebens und Tsunamis als Hauptquartier für die Krisenmanager des Super-Gaus gedient hatte. Der Fackellauf war im Zuge der Coronavirus-Pandemie in diesem Jahr genauso wie die Sommerspiele abgesagt worden. Die Olympischen Spiele und Paralympics finden nun vom 23. Juli bis zum 8. August 2021 statt.
Alle 47 Präfekturen Japans sollen während des 121 Tage dauernden Fackellaufs durch 859 Ortschaften angesteuert werden, bevor das Olympische Feuer am 23. Juli im neuen Olympia-Stadion in Tokio entfacht wird. Die detallierte Route werde Mitte Februar bekanntgegeben, hieß es. Während des Fackellaufs werde man für diverse Maßnahmen gegen eine Ausbreitung des Coronavirus sorgen.
Die in Griechenland entzündete olympische Flamme war am 20. März dieses Jahres noch auf einem Militärstützpunkt in der Provinz Miyagi eingetroffen. Die Organisatoren sprechen von der „Flamme der Erholung“. 2011 war Miyagi so wie Fukushima und andere Gebiete im Nordosten des Inselreiches von der Tsunami-Katastrophe heimgesucht worden. Damals starben mehr als 18 500 Menschen in den Fluten. Im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi kam es in der Folge zu Kernschmelzen.
Unsere Empfehlung für Sie

Olympische Spiele in Tokio Keine ausländischen Fans bei den Sommerspielen?
In diesem Sommer stehen die Olympischen Spiele in Tokio an. Laut einem Medienbericht plant die japanische Regierung, aufgrund der Corona-Pandemie keine ausländischen Fans zuzulassen.

Olympische Spiele in Tokio Fackellauf soll in Fukushima starten – Jubeln verboten
Am 25. März soll in Fukushima der Fackellauf im Vorfeld der Olympischen Spiele in Tokio starten. Zuschauer am Straßenrand sind zwar erlaubt, anfeuern sollen sie die Läufer wegen Corona aber nicht.

Nordische Kombination Eric Frenzel will es allen nochmals zeigen
Der 32-Jährige ist der erfolgreichste Kombinierer der Geschichte – und nach 16 WM-Medaillen und drei Olympiasiegen noch nicht müde. Bei der Weltmeisterschaft in Oberstdorf will er wieder zuschlagen.

Handball-Kader für die Olympia-Quali Bundestrainer Gislason freut sich über drei Rückkehrer
Bei den Olympischen Spielen wollen Deutschlands Handballer um eine Medaille kämpfen. Zuvor aber muss in der nächsten die Qualifikation für Tokio geschafft werden. Wir stellen den Kader vor.

Corona-Stufenplan für Rückkehr So wird der Stillstand im Amateur- und Breitensport gelockert
„Der Frühling 2021 wird anders sein als der Frühling vor einem Jahr“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel nach der Bund-Länder-Konferenz. Dies könnte auch für den deutschen Amateur- und Breitensport gelten. Ein komplexer Stufenplan ermöglicht ab Montag erste Lockerungen.

Schwimmerin aus Stuttgart Coronapandemie durchkreuzt Traumstudium
In der neunten Klasse fasst Jana Wolff einen Entschluss: Nach dem Abitur will sie mittels eines Sportstipendiums in den USA studieren. Die Stuttgarter Schwimmerin trainiert hart dafür. Wie man mit einer Pandemie umgeht, stand aber nicht auf dem Plan.