Onkel Toms Radschläge, Teil 6 Ist der neue Radschnellweg wirklich so schnell?
Stimmt es, dass der Radfahrer der bessere Mensch ist? Tom Hörner gibt die Suche nach der Wahrheit nicht auf. Dieses Mal strampelt er über den neuen Radschnellweg zwischen Stuttgart und Böblingen. Gelingt es ihm, dabei die Schallmauer zu durchbrechen?
Stuttgart - STN/StZ-Radler Tom Hörner ist einfach nicht zu bremsen – zumindest was seinen Redefluss beim Radfahren betrifft. In der sechsten Folge der Videoreihe „Onkel Toms Radschläge“ ist der Mann, der von sich behauptet, dass Radfahren ihn zu einem besseren Menschen gemacht hat, auf dem neuen Radschnellweg zwischen Stuttgart und Böblingen unterwegs.
Auf der alten Panzerstraße geht er den Fragen nach: Ist der Radweg wirklich so schnell, wie es der Name behauptet? Was hat es mit den Eichenprozessionsspinnern auf sich? Außerdem verrät er, wie man der Stadt helfen kann, dass sie auf jene Radfahrzahlen kommt, die sie gern hätte.
Was bisher geschah:
In Folge eins fährt Onkel Tom E-Bikern an den Karren.
In Folge zwei vermisst er den morgendlichen Stau.
In Folge drei wettert er gegen Rad-Rüpel.
In Folge vier stimmt er ein Hohelied auf Autofahrer im Landkreis Böblingen an.
In Folge fünf fährt er gegen seine Vergesslichkeit an.
Unsere Empfehlung für Sie

Fit durch den Winter Stuttgarter Fitness-Trainer verraten ihre Tipps
Corona, Social Distancing und Lockdown – der Winter im Kessel ist in diesem Jahr besonders hart. Eva und Julian vom 0711 Morning Workout verraten uns ihre Tipps, um motiviert und fit durch den Stuttgarter Winter zu kommen.

Wetter in Stuttgart Starke Böen und Regen – es wird ungemütlich in der Landeshauptstadt
Wer in den nächsten Tagen in Stuttgart das Haus verlässt, der sollte einen stabilen Regenschirm stets an seiner Seite haben. Die Meteorologen sagen starke Böen und Regen voraus.

Geschichte des Hauses Katharinenstraße 35 Drei Tage vorher wurden sie deportiert
Im Bestand der Bilder für „Stuttgart 1942“ findet sich ein Foto des Hauses Katharinenstraße 35. Unser Gastautor hat bei seiner Recherche zu dem Haus einen fast unglaublichen, makabren Zufall aufgedeckt.

Prozess um Frauenmord vor 25 Jahren Mordangeklagter mit Vorliebe für gequälte Frauen
Im Stuttgarter Landgericht soll ein Mordfall vor 25 Jahren in Sindelfingen aufgeklärt werden. Der Angeklagte ist inzwischen 70 – und hat viel Verfängliches auf dem Computer gespeichert.

Lockdown, Homeoffice, geschlossene Schulen Das denken die Stuttgarter über die neuen Corona-Maßnahmen
Der Lockdown geht bis mindestens Mitte Februar in die Verlängerung. Einige Maßnahmen wie die Maskenpflicht werden verschärft. Was halten die Bürgerinnen und Bürger von den Beschlüssen der Bund-Länder-Konferenz? Wir haben uns in Stuttgart umgehört.

Übersterblichkeit durch Corona? Nur der Rems-Murr-Kreis beklagt mehr Tote
Die Zahlen der Statistiker sind vorläufig, aber: In Region und Land gab es von Januar bis Oktober 2020 allenfalls eine geringe Übersterblichkeit wegen Corona. Die Zahlen schwanken auch im Hinblick auf das Wetter.