Sorge um emeritierten Papst Benedikt XVI. ist schwer erkrankt

Im Juni besuchte Benedikt XVI. noch fünf Tage lang seinen im Sterben liegenden Bruder. Nun ist der 93-Jährige schwer erkrankt. Seine letzte Ruhestätte hat er bereits verfügt.
Rom - Der emeritierte Papst Benedikt XVI. ist einem Zeitungsbericht zufolge nach seiner Regensburg-Reise zu seinem inzwischen verstorbenen Bruder Georg schwer erkrankt. Der 93-Jährige leide seit seiner Rückkehr nach Rom an einer Gesichtsrose, berichtet die „Passauer Neue Presse“ (Montagsausgabe) unter Berufung auf den Autor Peter Seewald. Dieser habe Benedikt XVI. am Samstag seine Biografie über den emeritierten Papst überreicht.
Die Viruserkrankung sei verbunden mit Schüben von starken Schmerzen, berichtet die Zeitung. Bei dem Treffen mit Seewald habe sich Benedikt XVI. aber trotz der Erkrankung optimistisch gezeigt. So habe er erklärt, womöglich würde er, wenn die Kräfte wieder zunähmen, noch einmal zur Feder greifen.
Seine Stimme ist kaum noch vernehmbar
Laut Seewald ist der emeritierte Papst inzwischen äußerst gebrechlich. Sein Denken und sein Erinnerungsvermögen seien wach, seine Stimme jedoch derzeit kaum vernehmbar. Das bereits verfasste geistliche Testament Benedikts solle nach seinem Tod veröffentlicht werden.
Als seine letzte Ruhestätte verfügte der 93-Jährige den Angaben zufolge das frühere Grab des heiligen Johannes Paul II. in der Krypta von St. Peter. Diesem Vorgänger fühle er sich besonders verbunden. Dessen Sarkophag wird inzwischen in einer Seitenkapelle des Petersdoms verehrt. Benedikt XVI. hatte im Juni fünf Tage lang seinen schwer kranken Bruder Georg Ratzinger in Regensburg besucht. Dieser starb nur wenig später im Alter von 96 Jahren.
Am 28. Februar 2013 war Benedikt XVI. als erster Papst seit mehr als 700 Jahren freiwillig abgetreten. Papst Franziskus hatte am 13. März 2013 sein Amt übernommen. Benedikt lebt seit seinem Rücktritt zurückgezogen im Kloster Mater im Vatikan.
Lesen Sie hier: Brief des emeritierten Papstes – Benedikt XVI. bereitet sich auf den Tod vor
Unsere Empfehlung für Sie

Fallzahlen des RKI Weniger Neuinfektionen - doch erneut über 1000 Corona-Tote
In Deutschland sind die Corona-Neuinfektionen weiterhin leicht rückläufig - jedoch nicht überall. Erneut gibt es jedoch mehr als 1000 Tote zu beklagen.

Von August an Pflicht Was der neue Personalausweis alles kann
Personalausweise zu fälschen soll künftig deutlich erschwert werden. Daher gelten ab August 2021 neue Bestimmungen für die Dokumente – und auch die Kosten für die Ausstellung steigen spürbar.

Joe Bidens Inauguration Diese junge Designerin entwarf Jill Bidens Ensemble
Ein türkisblauer Tweedmantel mit passendem Kleid und langen Lederhandschuhen – in diesem Look nahm Jill Biden an der Amtseinführung ihres Mannes teil.

Inauguration-Gala für Joe Biden Jill ganz in Weiß, Ashley begeistert im Smoking
Wäre alles normal gelaufen mit dieser Amtseinführung, hätten Jill und Joe Biden die Nacht auf diversen Bällen durchgetanzt. Stattdessen gab es eine Corona-konforme TV-Gala. Herausgeputzt hatten sich die Damen der Familie trotzdem.

„Der Bachelor“ 2021 Eine Chilischote sorgt für den Rauswurf
Als erster „Bachelor“ sucht Niko Griesert seine Herzdame in Deutschland. Nicht nur in dieser Hinsicht wirbelt Corona die Planung der RTL-Sendung durcheinander. Der Staffelauftakt hält mehrere Überraschungen bereit.

Explosion in Madrid Mehrere Tote in Spaniens Hauptstadt
Schock in Madrid: Eine Gasexplosion im Zentrum der spanischen Hauptstadt ist kilometerweit zu hören. Trümmer fliegen durch die Luft. Mindestens drei Menschen sterben. Der jüngste „Jahrhundertschnee“ verhindert womöglich eine noch größere Tragödie.