Party-Tipps Das ist los am Wochenende in Stuttgarts Clubs

Was geht in Stuttgart? Unser Experte Thorsten Weh gibt Partytipps fürs Wochenende.
Wider das Sommerloch
Stuttgart - Langsam schleicht es sich an und spickt zusammen mit dem zunehmend guten Wetter schon mal ums Eck: Das alljährliche Sommerloch. Und wir erinnern uns: Vor einigen Jahren war es üblich, dass einige – vor allem größere – Clubs in den Sommermonaten komplett schlossen. Das ist ziemlich aus der Mode gekommen, aber die teuersten DJs wird im Juli auch keiner holen. Schöne Partys gibt es aber natürlich trotzdem – so wie etwa am Freitag im Tatti (Rotebühlplatz 20c): Hier feiert der 0711 Blog seinen ersten Geburtstag. Unter der Schirmherrschaft des 0711 Büro und mit viel Engagement gibt es dort viel über Musik und Menschen in der Stadt zu lesen, ergänzt mit feinen DJ-Sets, die auch mal auf dem Fernsehturm aufgenommen werden. Gefeiert wird ab 23 Uhr mit den 0711-Stamm- und Resident-DJs der alten Garde Schowi, Friction und Emilio.
Straßenrap im Untergrund
Im Freund & Kupferstecher (Fritz-Elsas-Straße 60) ist am selben Abend Figub Brazlevic aus Berlin in der DJ-Kanzel über der Bar zugange. Er liefert seit fünf Jahren für Protagonisten des deutschen Straßenrap wie Olexesh oder Schwester Ewa Beats, hat aber auch schon mit US-Underground-Größen wie Dynasty, Dillon Cooper oder Gavlyn zusammengearbeitet. Ab 23 Uhr gibt’s eine schöne Portion Rap mit 90s-Einfluss.
Gestört aber Geil
Was früher für musikalisch anspruchsvolle Instrumentalmusik im Housebereich stand, wird heute für alles hergenommen, was einen Viervierteltakt, eine süßliche Melodie und womöglich noch ein Saxofon hat: Deephouse. Eines der erfolgreichsten Duos dieser Strömung ist Gestört Aber Geil, das 2015 mit dem Song „Unter Meiner Haut“ die Radio-Rotationen belegte. Immerhin spielen die beiden Jungs aus Erfurt am Freitag nicht in einer Konzerthalle, sondern ein richtiges Clubset im Zollamt (Frachtstraße 25), entsprechend sind auch die Karten limitiert.
Gewinn durch Reduktion
Vor einem Jahr übernahmen neue Pächter die Bar Romantica in der Hauptstätter Straße 40, ließen das Bar im Namen weg und reduzierten das musikalische Programm auf elektronische Musik. Dass das sehr gut funktioniert wird am Samstag mit den vielen Resident-DJs gefeiert, die sich dort Woche für Woche die CD-Player in die Hand geben: Simon Jonas, Nemelka, Gustav Gustavson, Alexander Maier, Cruzo Lively, Christofer Henn, Patrick Leyka, Marco Bastone, Femcat und weitere spielen ab 22 Uhr zum Tanz und hören erst Sonntag um 12 Uhr wieder auf.
Besuch aus der Pfalz
Wer hätte es gedacht: Auch in der Pfalz wird elektronische Musik gespielt und produziert. Frankenthal ist die Heimat des Labels und Bookingagentur Fckng Serious, das in seinem einjährigen Be-stehen schon diverse Veröffentlichungen und Acts hervorgebracht hat. Drei davon reisen am Samstag zur Labelnight nach Stuttgart ins Romy S. (Lange Straße 9): Ann Clue, Deniz Bul und Theydream, begrüßt um 23 Uhr von Resident Chronos.
Unsere Empfehlung für Sie

Kimchi, Bibimbap und Bulgogi Koreanisch essen im Kessel
Bock auf ein buntes Bibimbap – vegan oder Bulgogi? Ob to-go oder nach Hause geliefert - wo ihr in Stuttgart lecker koreanisch essen könnt, haben wir für euch zusammengefasst.

Debatte nach Antrag der Fraktion Linke/Pirat Bibelverse: Fühlen sich S-Bahn-Fahrer bedrängt?
Die Fraktion Linke/Pirat in der Regionalversammlung hat mit ihrem Antrag, künftig auf missionarische Werbung mit Bibelversen in der S-Bahn zu verzichten, Aufsehen erregt. Nun erzielt sie einen Etappensieg: Eine Mehrheit will zumindest darüber diskutieren.

Tipps vom Mentalcoach Wie kommt man besser durch die Pandemie?
Gunda Tibelius ist Mentalcoach für Einzelpersonen, Unternehmen und Sportler. Gerade bekommt sie vor allem Anfragen, wie man besser durch die Pandemie kommt. Das Mentaltraining hat ihr selbst geholfen. Sie ist zweimal jung an Krebs erkrankt.

Fotoprojekt „Stuttgart trotz(t) Corona“ Ihre Bilder von Demonstrationen in Stuttgart
Das Jahr 2020 war in Stuttgart auch ein Jahr des Protests: Die Zahl der angemeldeten Demonstrationen erreichte den höchsten Stand der letzten Jahre. Wir zeigen Fotos unserer Leserinnen und Leser von Demos in Stuttgart.

Mehrkosten für John-Cranko-Schule in Stuttgart Beleidigte Leberwurst
Vorausschauen statt bocken – die Stadträte sollten die John-Cranko-Schule mehr wertschätzen, findet Jan Sellner, Leiter der Lokalredaktion.

Kampf gegen das Coronavirus in der Region Stuttgart Mobile Impfteams sollen in die Gemeinden
Die Zentralen Impfzentren in Stuttgart melden p ositive Zahlen. Zwei Pilotprojekte in den Kreisen Esslingen und Rems-Murr zeigen zudem, wie das Impfkonzept erweitert werden soll.