Perseiden kommen wieder Deshalb lohnt sich jetzt der Blick zum Nachthimmel

Die Perseiden sind im Anflug. Für Himmelsgucker bedeutet das: In den kommenden Tagen dürfen sie mit Dutzenden Sternschnuppen rechnen. Wir erklären, wann der Sternenregen am besten zu sehen ist.
Stuttgart - Die kommenden Nächte könnten magisch werden – zumindest für diejenigen, die Richtung Universum blicken. Die Perseiden sind im Anflug und verheißen für Nachteulen und Frühaufsteher ein Spektakel am Himmelszelt. Dutzende Sternschnuppen pro Stunde sollen dort zu sehen sein, teilen die Vereinigung der Sternfreunde und das Heidelberger Haus der Astronomie laut n-tv mit.
Höhepunkt des Sternenregens soll der 12. August sein. In den Vormittagsstunden werden bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde erwartet. Doch auch in den späten Abendstunden des 11. und 12. August sollen immer noch 20 bis 50 Sternschnuppen pro Stunde über das Himmelszelt flitzen. Wo der Sternenregen bei wolkenfreiem Himmel gut zu sehen ist, sehen Sie im Video.
Bei den Perseiden handelt es sich um einen Meteorsturm, der jährlich auftritt, berichtet n-tv. Die Meteore verglühen beim Eintritt in die Erdatmosphäre und sind als Sternschnuppen am Himmel zu sehen.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus Müssen FFP2-Masken im Freien getragen werden?
Schützen FFP2-Masken an der frischen Luft vor dem Corona-Virus? Sollten sie sogar im Freien getragen werden? Experten haben auf diese Frage eine Antwort.

„Live Rooms“ auf Instagram Neue Funktion erweitert Möglichkeiten bei Live-Übertragungen
Instagram führt die neue Funktion „Live Rooms“ ein. Bis zu vier Personen können damit gleichzeitig live gehen. Bislang war das nur zu zweit möglich.

mRNA- oder Vektorimpfstoff Astrazeneca gegen Biontech – Impfstoffe im Vergleich
Bislang sind in der EU drei Impfstoffe gegen das Coronavirus zugelassen. Astrazeneca setzt auf einen Vektorimpfstoff, Biontech/Pfizer und Moderna nutzen die mRNA-Technik. Welche Vorteile haben die Impfstofftypen – und welche Nachteile?

Stiftung Warentest untersucht Masken Nur eine von zehn FFP2-Masken überzeugt
Viele FFP2-Masken weisen laut einem Test der Stiftung Warentest Mängel auf. Nur eine Maske hat alle Testkriterien erfüllt.

Schutzwirkung der Impfstoffe Ab wann schützt die Corona-Impfung?
Noch sind die Impfstoffe in Deutschland knapp. Doch je mehr Menschen geimpft werden, desto mehr stellt sich die Frage, wann die Schutzwirkung der Impfung einsetzt. Wir geben einen Überblick zu den bisher zugelassenen Impfstoffen.

Sorge aufgrund des Klimawandels „Die Angst kann absolut sinnvoll sein“
Beschäftigt man sich mit den Folgen der Erderwärmung, kann man richtig Angst bekommen. Manche wollen deshalb sogar auf eigene Kinder verzichten. Inwiefern Klima-Angst beflügelnd wirken kann und ab wann man sich Hilfe holen sollte, erklärt die Stuttgarter Psychologin Stefanie Pausch.