Peter Altmaier Wirtschaftsminister stellt höhere Corona-Hilfen in Aussicht

Wenn es zu einem harten Lockdown kommt, will Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier mehr Geld für Unternehmen bereitstellen.
Berlin - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat höhere Corona-Hilfen im Fall eines harten Lockdowns in Aussicht gestellt. Der CDU-Politiker machte am Freitag in einer Videoschalte mit Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) deutlich, es gehe etwa darum, bei den Überbrückungshilfen ab Januar den Förderhöchstbetrag zu erhöhen. Derzeit liegt dieser bei 200 000 Euro pro Monat. Dazu sei er in Gesprächen mit Finanzminister Olaf Scholz (SPD).
Lesen Sie hier: Hart getroffene Branchen können länger Hilfe beantragen
Altmaier sagte, er gehe davon aus, dass man „zeitnah“ zu klaren Aussagen komme. Der Minister sprach mit Blick auf die steigenden Infektionszahlen von einem exponentiellen Wachstum. „Und deshalb muss die Politik handeln.“
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Deutschland Das sind die aktuellen Zahlen
Binnen 24 Stunden wurden in Deutschland 34 neue Todesfälle verzeichnet - und damit ein neuer Tiefstand im Jahr 2021. Der Wert ist jedoch mit Vorsicht zu genießen.

Von Oskar Lafontaine bis Karl-Theodor zu Guttenberg Die Kunst des Politiker-Rücktritts beherrschen nur wenige
Wer in der Politik gehen muss, der geht nicht immer gern oder gut – die meisten verpassen den Abgang mit Stil und Anstand. Eine kleine Typologie des Rücktritts von unserer Kolumnistin Katja Bauer.

Newsblog zum Coronavirus Pfleger am häufigsten wegen Corona krankgeschrieben
Das Coronavirus hält Europa und die Welt weiter in Atem. Vor allem die Virusmutationen sorgen für eine neue Brisanz. Hier können Sie die Entwicklungen im Newsblog verfolgen.

Kommissionspräsidentin Von der Leyen zu Corona „Ab April gibt es deutlich mehr Impfstoff“
Im Interview mit unserer Zeitung räumt Ursula von der Leyen Fehler bei der EU-Impfstoffstrategie ein. Sie hält es aber nach wie vor für richtig, dass die Europäer gemeinsam bestellt haben.

Olaf Scholz mit Corona-Optimismus Vizekanzler kündigt bis zu zehn Millionen Impfungen pro Woche an
Mehr als zwei Monate hat es gedauert, die ersten fünf Millionen Menschen in Deutschland gegen das Coronavirus zu immunisieren. Jetzt kündigt der Vizekanzler den Turbo an.

Georg Nüßlein Auch CSU-Politiker nach Maskenaffäre aus Partei ausgetreten
Nach CDU-Mann Nikolas Löbel ist auch CSU-Politiker Georg Nüßlein aufgrund der Maskenaffäre aus seiner Partie zurückgetreten. Das teilte Generalsekretär Markus Blume am Montag mit.