Philadelphia US-Behörden finden 16,5 Tonnen Kokain

Drogenfahndern ist eine der größten Beschlagnahmungen von Kokain in der Geschichte der USA gelungen. Die Drogen hatten einen Wert von einer Milliarde Dollar.
Philadelphia - Den US-Behörden ist ein Drogenfund von historischen Ausmaßen gelungen. Im Hafen von Philadelphia beschlagnahmten sie rund 16,5 Tonnen Kokain, wie der Bundesanwalt William McSwain am Dienstag mitteilte. Er bezeichnete dies als „eine der größten Beschlagnahmungen von Drogen in der Geschichte der Vereinigten Staaten“.
Das Kokain hätte der Staatsanwaltschaft zufolge bei einem Verkauf auf der Straße einen Gesamtwert von mehr als einer Milliarde Dollar (890 Millionen Euro). Es wurde an Bord eines Schiffes entdeckt, zu dessen Namen und Herkunft die Ermittler zunächst keine Angaben machten. Mitglieder der Besatzung seien festgenommen worden.
Nach Informationen des Senders NBC News war die Drogenfracht in sieben Containern des Schiffs „MSC Gayane“ versteckt, das zuvor in Chile, Panama und den Bahamas gewesen sei. Laut der Regionalzeitung „Philadelphia Inquirer“ machte der Frachter in der Stadt an der US-Ostküste einen Zwischenstopp auf dem Weg nach Europa.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in den USA US-Wissenschaftler besorgt über Corona-Variante inKalifornien
Die Variante sei auch schon in anderen US-Bundesstaaten und Ländern weltweit entdeckt worden, habe sich aber nach bisherigen Erkenntnissen bislang vor allem in Kalifornien ausgebreitet.

Corona-Impfstoff aus unseriösen Quellen Betrüger bieten Regierungen massenhaft „Geisterimpfstoff“ an
Weltweit sollen rund 400 Millionen Dosen Corona-Impfstoff aus unseriösen Quellen im Angebot sein. Es könne auch „Salzwasser in kleinen Fläschchen“ sein, so die EU-Anti-Betrugsbehörde Olaf.

Tourismusbranche in der Coronakrise Kette DER Reisebüro schließt Filialen - Rivale Tui verhandelt weiter
Nach der Pandemie werden manche Wirtschaftsbereiche nicht mehr so aussehen wie vorher - allen voran der Tourismus. Lässt sich das klassische Reisebüro retten? Bei den großen Anbietern wird es ernst.

Wärmerekord im Winter Der Klimawandel zeigt sich: Sechs Tage mit mehr als 20 Grad
Bei den derzeitigen Temperaturen kann schnell vergessen werden, dass der Februar eigentlich noch ein Wintermonat ist – der Klimawandel macht sich bemerkbar.

Coronavirus auf Mallorca Restaurants und Kneipen auf der Balearen-Insel dürfen wieder öffnen
Die Corona-Lage auf der Lieblings-Insel der Deutschen und auf den anderen Balearen verbessert sich seit Wochen rapide. Nun dürfen Restaurants, Cafés und Kneipen unter bestimmten Auflagen wieder öffnen.

Hausbrand in Istanbul Mutter wirft Kinder aus drittem Stock – und rettet sie so
Eine Mutter hat bei einem Hausbrand in Istanbul ihren vier Kindern das Leben gerettet – indem sie sie aus dem dritten Stock geworfen hat.