Podcast zum VfB Stuttgart Sven Mislintat lebt die neue VfB-Attitüde vor

Der VfB-Podcast unserer Redaktion beschäftigt sich wöchentlich mit der aktuellen Situation beim Verein mit dem Brustring. In der 135. Folge sprechen Christian Pavlic und Philipp Maisel unter anderem über den VfB-Sportchef Sven Mislintat.
Stuttgart - Der VfB-Podcast „PodCannstatt“ blickt in dieser Woche noch einmal auf den Südgipfel und seine Begleiterscheinungen. Dazu stehen die Vertragsverlängerungen beim VfB und das Wirken von Sven Mislintat im Fokus. Darüber sprechen die Redakteure Christian Pavlic und Philipp Maisel ohne zu vergessen, den Blick auch auf das anstehende Spiel in Bremen zu richten.
Die Schwerpunkte dieser Ausgabe:
• Rückblick Südgipfel 1:05
• Der Blick in die Daten vom Institut für Spielanalyse 5:35
• Silas Verwandlungsgituka 10:00
• Neuers Reklamierarm im Fokus 13:04
• Die Mislintat-Schelte 16:58
• Die VfB-Vertragsverlängerung-Trilogie 24:20
• Wann verlängert Sven Mislintat? 29:56
• Hitzlsperger, Rummenigge und das heiße Eisen 33:27
• NLZ-Newsflash 39:55
• Ausblick #SVWVfB 46:20
• MeinVfB-Taktiktafel 49:53
• Werders Tradition und der Buchhalterfußball 54:44
• Der VfB hat die besseren Waffen 58:42
Hier geht es zur aktuellen Folge:
Unsere Redakteure sind ganz nah dran an den Weiß-Roten aus Bad Cannstatt und sprechen über die Themen, die Leser, Hörer und Fans aktuell beschäftigen. Jeweils donnerstags erscheint die neue Episode auf den diversen Plattformen und Podcatchern Ihrer Wahl.
PodCannstatt auf Spotify | bei Apple Podcast | via Soundcloud | PodBean
Unsere Empfehlung für Sie

Der VfB Stuttgart in der Fußball-Bundesliga Ein Jahr Geisterspiele – was die direkt Beteiligten dazu sagen
Spieler, Fans, Betreuer, aber auch die Polizei – sie alle blicken nun auf ein Jahr mit Geisterspielen im deutschen Profifußball zurück. Wir haben mit vier von ihnen gesprochen.

Pellegrino Matarazzo vom VfB Stuttgart Trainer rechnet mit Verkauf von „ein, zwei Leistungsträgern“
Aufgrund leerer Kassen deutet sich immer mehr an, dass der VfB im Sommer nicht alle seiner Jungstars halten kann. Wer aber zählt zu den begehrten Spielern – und was bedeutet dies für die Entwicklung der Mannschaft?

Sasa Kalajdzic, Silas Wamangituka und Co. Der VfB Stuttgart und der Fluch der vielen Tore
VfB-Stürmer Sasa Kalajdzic wird immer besser – und reiht sich ein in die lange Liste der Stuttgarter Jungstars, die auf dem internationalen Markt gehandelt werden. Die Frage ist nicht, ob einer von ihnen geht, sondern wie viele.

Newsblog zum VfB Stuttgart Mavropanos und Wamangituka für Nachwuchspreis nominiert
VfB Stuttgart News, Wissenswertes, Videos, Bilder und das Neueste aus den sozialen Netzwerken – unser Newsblog ist immer aktuell und begleitet die Roten durch die Saison in der Bundesliga.

Fußball-Bundesliga in Zeiten der Pandemie Geisterspiele: Kein Ende in Sicht
Am 9. März 2020 trug der VfB Stuttgart gegen Arminia Bielefeld zum letzten Mal ein Ligaspiel im deutschen Fußball vor vollen Rängen aus. Ein Jahr später sind Geisterspiele zur Gewohnheit geworden. Ein Ende ist nicht in Sicht.

Ein Jahr Geisterspiele beim VfB Stuttgart Als noch 54 302 Fans den VfB im vollen Stadion sahen
Vor einem Jahr spielte der VfB gegen Bielefeld vor 54 302 Fans 1:1. Bis heute war die Partie am 9. März 2020 die letzte im deutschen Profifußball vor vollen Rängen. Wie hat sich die Krise auf den Fußball ausgewirkt?