Polizei in Köln Obdachloser soll angezündet worden sein

Mit lebensgefährlichen Verletzungen kommt ein Obdachloser ins Krankenhaus. Der 44-Jährige soll an seiner Schlafstätte in einem Toilettenhäuschen angezündet worden sein. Die Polizei ermittelt.
Köln - Ein 44 Jahre alter Obdachloser soll in Köln nachts an seiner Schlafstätte angezündet und dabei lebensgefährlich verletzt worden sein. Eine Mordkommission ermittle wegen eines versuchten Tötungsdelikts, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Samstag mitteilten. Der Wohnungslose bat den Angaben zufolge eine Bekannte am Morgen um Hilfe, weil er schwere Brandverletzungen hatte. Rettungskräfte brachten den 44-Jährigen daraufhin in eine Klinik auf die Intensivstation. Er war zunächst nicht vernehmungsfähig.
Nach Angaben eines Polizeisprechers von Sonntag war ein Toilettenhäuschen auf einem Platz in der Kölner Südstadt der Tatort. Dort hatte sich demnach der Obdachlose in der Nacht einen Schlafplatz gesucht. Anhand der Art der Brandverletzungen gehen die Ermittler davon aus, dass der Mann von Dritten angezündet worden sein muss.
Obdachlose wurden schon mehrfach attackiert
Immer wieder werden Obdachlose Opfer von Überfällen oder Angriffen. Im Sommer 2018 wurden zwei Männer Opfer eines Brandanschlags auf einem Bahnhofsvorplatz in Berlin. Im August 2019 wurden zwei Angeklagte ebenfalls in Berlin zu Haftstrafen verurteilt, weil sie die Kleidung eines obdachlosen Zechkumpanen auf einer Bank angezündet hatten. In Hamburg zündeten unbekannte Täter im Mai 2019 die Haare eines schlafenden Obdachlosen an. Eine Frau schlug die Flammen aus.
Zuletzt wurde Anfang 2020 ein schlafender Obdachloser im Vorraum einer Bank in Berlin angezündet. Er kam mit schweren Brandverletzungen ins Krankenhaus.
Unsere Empfehlung für Sie

Hausbrand in Istanbul Mutter wirft Kinder aus drittem Stock – und rettet sie so
Eine Mutter hat bei einem Hausbrand in Istanbul ihren vier Kindern das Leben gerettet – indem sie sie aus dem dritten Stock geworfen hat.

Coronavirus in den USA US-Wissenschaftler besorgt über Corona-Variante inKalifornien
Die Variante sei auch schon in anderen US-Bundesstaaten und Ländern weltweit entdeckt worden, habe sich aber nach bisherigen Erkenntnissen bislang vor allem in Kalifornien ausgebreitet.

Corona-Impfstoff aus unseriösen Quellen Betrüger bieten Regierungen massenhaft „Geisterimpfstoff“ an
Weltweit sollen rund 400 Millionen Dosen Corona-Impfstoff aus unseriösen Quellen im Angebot sein. Es könne auch „Salzwasser in kleinen Fläschchen“ sein, so die EU-Anti-Betrugsbehörde Olaf.

Coronavirus auf Mallorca Restaurants und Kneipen auf der Balearen-Insel dürfen wieder öffnen
Die Corona-Lage auf der Lieblings-Insel der Deutschen und auf den anderen Balearen verbessert sich seit Wochen rapide. Nun dürfen Restaurants, Cafés und Kneipen unter bestimmten Auflagen wieder öffnen.

Tourismusbranche in der Coronakrise Kette DER Reisebüro schließt Filialen - Rivale Tui verhandelt weiter
Nach der Pandemie werden manche Wirtschaftsbereiche nicht mehr so aussehen wie vorher - allen voran der Tourismus. Lässt sich das klassische Reisebüro retten? Bei den großen Anbietern wird es ernst.

Wärmerekord im Winter Der Klimawandel zeigt sich: Sechs Tage mit mehr als 20 Grad
Bei den derzeitigen Temperaturen kann schnell vergessen werden, dass der Februar eigentlich noch ein Wintermonat ist – der Klimawandel macht sich bemerkbar.