Polizeibericht aus Heimsheim Wildunfall: Auto überschlägt sich

Der 18-jährige Fahrer und sein Beifahrer bleiben unverletzt.
Heimsheim - Ein folgenreicher Wildunfall hat sich am späten Samstagabend auf der Landesstraße 1179 zwischen Perouse und Heimsheim ereignet. Der 18-jährige Fahrer kam dabei von der Fahrbahn ab und überschlug sich mit seinem Auto. Glücklicherweise blieben er und sein Beifahrer unverletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 22 Uhr. Der 18-Jährige war mit seinem Honda auf der Landesstraße unterwegs, als das Reh plötzlich auftauchte. Beim Versuch, auszuweichen, zog der Fahrer sein Auto zu weit nach rechts und fuhr die Böschung hinunter. Der Honda überschlug sich und kam auf den Rädern wieder zum Stehen. Das Reh wie auch die beiden Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. Das Auto aber musste abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich auf rund 5000 Euro.
Unsere Empfehlung für Sie

Umbau am Böblinger Elbenplatz Poststraße wird gesperrt
Am 24. April startet der dritte Bauabschnitt am Elbenplatz.

Radverkehr zwischen Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart Mehr Licht auf dem Radschnellweg
Zwei Jahre nach Eröffnung leuchten die Lampen auf der Waldtrasse nach Stuttgart bis um 23 Uhr. Danach bleibt es an der Strecke dunkel, weil der Sindelfinger Gemeinderat das so möchte.

Corona-Betrugsmasche im Kreis Böblingen Auf den Spuren der Impftermin-Betrügerin
Eine Seniorin aus Holzgerlingen ist von einer angeblichen Gesundheitsamtsmitarbeiterin angerufen und ausspioniert worden. Doch wie die Betrügerin dann das Konto des Opfers plündern konnte, ist auch der Polizei ein Rätsel.

Corona im Landkreis Böblingen 50 Schnelltestzentren im Kreis
In jeder Kommune gibt es jetzt ein Testangebot.

Kreisimpfzentrum läuft unter Volllast Jede Minute ein Piks
Seit Ostern erhält der Kreis Böblingen mehr Dosen von den ersehnten Corona-Impfstoffen. Dadurch kann das Kreisimpfzentrum endlich unter Volllast laufen und seine Wirkung entfalten. 800 und mehr Pikse sind jetzt die Regel – pro Tag.

Kampf gegen Corona im Landkreis Böblingen Testpflicht für Kitas im Landkreis kommt
Sobald vorhanden, werden Spuck- und Nasentests eingeführt.