Polizeibericht aus Weil der Stadt Trickbetrüger legt Seniorin herein

Der Unbekannte ist etwa 35 Jahre alt, schlank und circa 1,70 Meter groß.
Weil der Stadt - Mit dem „Zwei-Euro-Wechseltrick“ hat ein Unbekannter am Mittwoch gegen 15.05 Uhr in der „Vordere Straße“ in Merklingen von einer 88-jährigen Frau 50 Euro ergaunert. Die Seniorin wurde von dem Unbekannten vor einer Bankfiliale angesprochen und darum gebeten, ein Zwei-Euro-Stück zu wechseln. Als die 88-Jährige daraufhin ihre Geldbörse öffnete, griff der Langfinger ungeniert in das Münzfach und machte sich rasch davon. Kurz darauf musste die ältere Dame feststellen, dass der Täter beim Hineingreifen einen 50-Euro Schein entwendete. Der Unbekannte ist etwa 35 Jahre alt, schlank und circa 1,70 Meter groß. Er trug zur Tatzeit einen gelb-brauen Anorak, eine braune Baseballmütze und sprach gebrochen deutsch.
Der Polizeiposten Weil der Stadt, Telefon 0 70 33 / 5 27 70, sucht Zeugen, die Hinweise geben können.
Unsere Empfehlung für Sie

Weil der Stadt Vier Verletzte nach Brand in Mehrfamilienhaus
Zwei Bewohnerinnen und zwei Polizisten wurden bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Nacht zum Samstag verletzt.

Erster Corona-Patient im Landkreis Böblingen Seine Erkrankung hat eine Medienlawine losgetreten
Matthias Miller aus Steinenbronn war 2020 der erste Corona-Patient im Landkreis Böblingen. „Ich habe in dieser Zeit viel darüber erfahren, wie die Menschen in meinem Umfeld zu mir stehen. Das war teilweise auch ernüchternd“, sagt er beim Blick zurück.

Neue Ideen für Direktvermarktung Eier und Butter gibt’s im Regiomaten
Immer mehr Bauernhöfe setzen bei der Direktvermarktung auf Automaten. Auch im Lockdown lohnt sich das.

Unfall in Denkendorf Auto durchbricht Tor und kracht in Reiterhof - Fahrerin verletzt
Eine Autofahrerin durchbricht mit ihrem Wagen bei Denkendorf das Tor eines Reiterhofes und beschädigt mehrere Gebäude. Sie wird bei dem Unfall leicht verletzt.

Coronavirus in Waldenbuch Ein paar wichtige Fragen sind zu klären
Der Bürgermeister von Waldenbuch erklärt, welche Fragen im Zusammenhang mit der Pandemie seines Erachtens dringend geklärt werden müssten. Das hat auch mit dem langsam anlaufenden Wahlkampf in Baden-Württemberg zu tun.

Bayern Bundespolizistin findet Zweijährige allein in fahrendem Zug
Eine Bundespolizistin hat in einem Regionalexpress in Bayern ein zweijähriges Mädchen entdeckt. Die Mutter des Kinds wollte am Bahnhof Kressbronn zunächst das Gepäck aus dem Zug holen. Bevor die 26-Jährige ihre Tochter nachholen konnte, schlossen sich bereits die Türen.