Polizeieinsatz in Baden-Baden Nach lautem Knall – Polizei umstellt Wohnhaus

Zeugen melden der Polizei einen lauten Knall in Baden-Baden. Daraufhin umstellen die Beamten ein Mehrfamilienhaus weiträumig. Auch Hubschrauber und Spezialkräfte kommen zum Einsatz.
Baden-Baden - Die Polizei hat ein Mehrfamilienhaus in Baden-Baden weiträumig umstellt, nachdem Zeugen einen Knall gehört hatten. Ersten Erkenntnissen zufolge habe ein Bewohner am Donnerstagvormittag die Einsatzkräfte verbal bedroht und eine mögliche Explosion angekündigt, teilte die Polizei mit.
Die Polizei forderte daraufhin eine Hubschrauberstaffel und Spezialkräfte zur Verstärkung an. Andere Bewohner seien vorsorglich aus dem Gebäude geholt worden. „Derzeit versuchen Ermittler mit dem Bewohner in Kontakt zu treten“, hieß es. Details gab es zunächst keine.
Unsere Empfehlung für Sie

Bluttat in Bad Wimpfen Frau soll Ex-Partner mit Messern lebensgefährlich verletzt haben
Als ein 38-Jähriger am Dienstag in Bad Wimpfen nach Hause kam, soll ihm seine Ex-Partnerin in einem Schrank aufgelauert und ihn mit einem Pfefferspray und zwei Messern angegriffen und dabei lebensgefährlich verletzt haben. Der Mann konnte die Angreiferin gerade noch entwaffnen.

Vorfall im Kreis Biberach Jugendlicher schießt Senior mit Fußball vom Fahrrad
Schwere Verletzungen hat sich ein 72 Jahre alter Radfahrer am vergangenen Donnerstag in Altheim zugezogen, als er von einem bislang unbekannten Jugendlichen mit einem Fußball vom Rad geschossen wurde. Die Polizei sucht Zeugen.

Baden-Württemberg Schaufellader fährt Kleinkind an – schwer verletzt
Ein Kleinkind gelangt unbemerkt hinter einen Schaufellader – und erleidet schwere Verletzungen. Ein 31-Jähriger erfasste das Kind mit der Arbeitsmaschine in Ulm.

Unfall im Ortenaukreis Laster-Fahrer flieht nach tödlicher Kollision mit Roller
Ein Lkw-Fahrer hat im Ortenaukreis beim Spurenwechsel auf der B33 einen Rollerfahrer übersehen. Der 69-Jährige überlebte die Kollision nicht. Nach dem Unfall machte sich der Laster-Fahrer aus dem Staub.

Coronavirus in Baden-Württemberg Wie die Mutante Infektionen im Südwesten nach oben drückt
Bei jeder zweiten bestätigten Coronainfektion in Baden-Württemberg werden mittlerweile Mutanten nachgewiesen. Neue Zahlen zeigen, wie die neuen Varianten auch die Infektionszahlen insgesamt erhöhen.

Nach der Bund-Länder-Konferenz Im Südwesten droht ein Einkaufstourismus
Das Land Baden-Württemberg wird jetzt die Grundsatzbeschlüsse zu Corona umsetzen müssen. Und das scheint knifflig zu werden: Denn die Infektionszahlen in den 44 Landkreise sind recht unterschiedlich.