Präsentation im Livestream Bürgerdialog Hangweide findet online statt

Eigentlich sollte am Mittwoch im Bürgerhaus in Rommelshausen der dritte Bürger-Planer-Austausch für Kernens „Zukunftsprojekt Hangweide“ stattfinden. Als Präsenzveranstaltung ist das nun nicht möglich – deshalb gibt es einen Livestream.
Kernen - Das Wettbewerbsergebnis für die künftige Gestaltung der Hangweide hat im Rommelshausener Bürgerhaus am vergangenen Mittwoch noch real stattfinden können, quasi analog, mit Redebeiträgen aller an dem Zukunftsprojekt Beteiligten und vor allem mit der Laudatio des Juryvorsitzenden auf den Siegerentwurf. Nur eine Woche später hat sich die Corona-Uhr ein ganz entscheidendes Stück weitergedreht: Keine öffentlichen Veranstaltungen, keine Ausstellungen, das trifft auch auf den für den 4. November um 18 Uhr geplanten dritten Bürger-Planer-Dialog zu, in dem ebenfalls im Bürgerhaus Rommelshausen das Wettbewerbsergebnis der Öffentlichkeit nochmals vorgestellt und erläutert werden sollte. Verbunden mit einer danach für einige Wochen zur Verfügung stehenden Ausstellung zum Projekt und den verschiedenen Ideen dazu, deren Planung als Präsenzveranstaltung jetzt natürlich auch Makulatur ist.
Der Dialog findet online statt
Die neue Planungsversion im Corona-Beschränkungs-tauglichem Format lautet nun: Der Siegerentwurf des städtebaulichen Wettbewerbs „Zukunftsprojekt Hangweide“ wird im Livestream vorgestellt. Der dritte Bürger-Planer-Dialog in Kernen findet online statt.
„Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann keine Präsenzveranstaltung mit Bürgern stattfinden. Jedoch bieten wir allen Interessierten an, die Veranstaltung per Livestream zu verfolgen“, heißt es in der betreffenden Mitteilung aus Kernens Rathaus. Dabei bestehe im Rahmen der technischen Gegebenheiten auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen. In diesem Zusammenhang geht auf der neuen Hangweide-Internetseite auch der Internetauftritt des Großprojekts online. „Der Klick lohnt sich in jedem Fall,“ lautet dazu die Empfehlung von Kernens Bürgermeister Benedikt Paulowitsch, „denn er führt zugleich direkt zum neuen Online-Erscheinungsbild des Großprojekts der Projektpartner Gemeinde Kernen, LBBW Kommunalentwicklung und Kreisbaugruppe“, verspricht er.
Die Webseite wird noch „mit Leben gefüllt“
Die Werbekonzeption der beauftragten Stuttgarter Werbeagentur namens Von Helden und Gestalten ist bereits im Juli im Gemeinderat von Kernen vorgestellt worden. Das Konzept umfasst verschiedene Logos, außerdem die Baustellenwerbung sowie einen eigenen Webauftritt. Die Seiten, so die weitere Planung im virtuellen Raum, „werden nach und nach mit Leben und Informationen gefüllt“.
Die Sieger im städtebaulichen Wettbewerb Hangweide sind das Stuttgarter Architektenbüro UTA und das Büro Sima/Breer Landschaftsarchitektur Winterthur (Schweiz). Für den Wettbewerb hatten sich die Schweizer Planer mit dem Stuttgarter Architekturbüro UTA zur Wettbewerbsgemeinschaft zusammengetan. Und sie haben laut Jury mit ihrem schlichten und zugleich ökologisch ausgerichteten Entwurf ein „solides Grundkonzept mit Raum für Verbesserungen“ abgeliefert.
Unsere Empfehlung für Sie

Neue Termine werden ab 23. Januar vergeben Kreisimpfzentrum nimmt Betrieb auf
In der Waiblinger Rundsporthalle werden am Freitag die ersten 90 Menschen gegen das Coronavirus geimpft, am Samstag folgen weitere Impfungen. Ebenfalls am Samstag, 23. Januar, sollen Termine für den 13. Februar gebucht werden können.

Prozess gegen Mann aus Kernen Balkon-Party im Lockdown kommt teuer
Ein 28-Jähriger aus Rommelshausen will nur seinen Ersatzschlüssel bei den Eltern abgeholt haben – zwei Beamte sagen dazu anderes und das Gericht bestätigt den Strafbefehl zur Grillaktion im Mai.

Streetboarder aus Stetten Ein Weltmeister ohne Weltmeisterschaften
Mario Kurrle kommt aus Stetten und trainiert seine Fahrkünste allein. Der 24-Jährige vermisst in Corona-Zeiten die Streetboard-Gemeinschaft.

Lebensgefährliche Verletzung in Backnang Auto erfasst 64-Jährigen
Ein 64 Jahre alter Mann hat bei einem Unfall in Backnang lebensbedrohliche Verletzungen erlitten. Beim Überqueren einer Straße erfasste ihn ein Auto.

Nachwuchsgewinnung beim OGV Jugendliche für den Baumschnitt begeistern
Um Nachwuchs anzuwerben, geht der Obst- und Gartenbauverein Beutelsbach neue Wege und bietet beispielsweise eine Ausbildung zum Junior-Fachwart an.

Naturschutzbehörde erteilt dem Besinnungsweg Fellbach eine Absage Das Kunstwerk, das nicht kommen darf
Wegen angeblich massiver Störungen des Landschaftsbilds haben Naturschutz und Baurechtsamt einer Skulptur der Triennale-Künstlerin Flaka Haliti für den Besinnungsweg Fellbach eine Absage erteilt. Wie geht es jetzt weiter?