Prinz Harry und Herzogin Meghan Baby Archie wächst ohne königlichen Titel auf

Nicht nur mit der Namenswahl für Baby Sussex haben Prinz Harry und Herzogin Meghan für eine Überraschung gesorgt. Nun will das Paar zudem auf einen königlichen Titel für seinen Sohn verzichten.
London - Prinz Harry und Herzogin Meghan haben mit ihrer Namenswahl für eine doppelte Überraschung gesorgt. Archie Harrison heißt der Spross. Zum einen entschieden sie sich gegen Namen, die in der königlichen Familie üblicher gewesen wären: etwa Alexander, Arthur oder Albert. Zum anderen verzichteten sie auf einen königlichen Titel für ihren Sohn. Harry (34) und Meghans (37) offizielle Titel sind Herzog und Herzogin von Sussex.
Als erstgeborenem Sohn des Herzogs hätte Archie zum Beispiel der Titel „Graf von Dumbarton“ zugestanden, ein Titel, den Harry auch besitzt. Oder die Eltern hätten ihren Sohn Lord Archie Mountbatten-Windsor nennen können. Mit der simplen Anrede „Master“ Archie - im Englischen die vornehme Art, ein Kind anzusprechen - wollten Harry und Meghan wohl ihre Bodenständigkeit unterstreichen, meinte Palastexperten in London.
>> Prinz Charles spricht über seinen Enkel – auf Deutsch
Weder Archie noch Harrison sind nach Angaben von Joe Little, Herausgeber des Magazins „Majesty“, bislang als Namen in der königlichen Familie üblich gewesen. Völlig abwegig ist der Name aber nicht: 2017 stand Archie auf der Liste der populärsten Jungennamen in England und Wales auf dem 18. Platz. Der Name bedeutet nach Angaben von Namensforschern „der Aufrichtige“, „der Mutige“ oder „der Verwegene“.
Nicht der erste Bruch mit royalem Protokoll
Auch beim ersten öffentlichen Auftritt mit ihrem Kind brachen der Queen-Enkel und seine in den USA geborene Frau gleich mehrfach mit dem royalen Protokoll. Meist haben die Mütter im Königshaus ihre Babys bei der Präsentation im Arm gehabt, etwa Harrys Mutter Prinzessin Diana, aber auch Herzogin Kate, die Frau von Prinz William. Am Mittwoch trug Prinz Harry das Kind im Arm, Meghan an seiner Seite.
>> So anders machen es Meghan und Harry
Die beiden präsentierten ihr Baby zudem nicht wie die anderen vor jubelnden Anhängern und der Weltpresse, sondern in fast intimem Kreis im Schloss von Windsor. Eingeladen waren lediglich ein Reporter, ein Fotograf, drei Kameraleute und zwei Palastfotografen. Meghan wirkte zwei Tage nach der Geburt wie aus dem Ei gepellt – in einem cremefarbenen Trenchcoatkleid, das ihren Post-Entbindungskörper nicht versteckte. Nur, dass sie sich in den rund drei Minuten vor den Kameras fast ein Dutzend Mal die Haare aus dem Gesicht strich, verriet eine gewisse Nervosität.
>> So niedlich waren die anderen Windsor-Babys
Wann Baby Archie das nächste Mal zu sehen sein wird, ist unklar. Womöglich erst bei der Taufe. Dafür gibt es aber noch keinen Termin. Sein Cousin Prinz Louis, der jüngste Sohn von Prinz William (36) und Herzogin Kate (37), war im vergangenen Jahr im Alter von gut zwei Monaten getauft worden.
Großvater Prinz Charles und seine Frau, Herzogin Camilla, werden am Donnerstag in München im Rampenlicht stehen. Sie besuchen auf ihrer Deutschlandreise nach Terminen in Berlin unter anderem Ministerpräsident Markus Söder (CSU). Außerdem stattet Charles der Siemens-Zentrale einen Besuch ab. Wenn sie am Freitag nach Hause reisen, haben sie ein Geschenk für Baby Archie dabei: Söder wollten den beiden eine kleine Lederhose mitgeben.
Unsere Empfehlung für Sie

Rettungsdienst und Seelsorger in der Corona-Pandemie Prinz William: Sie sehen so viel Traurigkeit, Trauma und Tod
Sie kämpfen an vorderster Front: Prinz William hat im Gespräch mit britischen Rettungsbediensteten und Seelsorgern seine Sorge ausgedrückt, die Corona-Pandemie könne etliche Vertreter dieser Berufsgruppen traumatisieren.

Corona-Virus in Brasilien Volle Strände in Rio de Janeiro – trotz Corona
In kaum einem Land wütet die Corona-Pandemie so verheerend wie in Brasilien. Dennoch halten sich immer weniger Menschen sich an die Corona-Regeln. Die Strände in Rio de Janeiro sind überfüllt – und Wissenschaftler wissen keinen Rat mehr.

Jill Biden First Lady mit Job – und Agenda
Melania Trump galt als widerstrebende First Lady. Jill Biden dürfte ihre Rolle anders begreifen. Die Pädagogin hat jede Menge Projekte auf der Agenda. Und weiter in ihrem Beruf arbeiten will sie auch.

Video aus Südafrika GoPro-Kamera filmt aus dem Maul einer Löwin
In Südafrika entdeckt eine Löwin einen Beobachtungsroboter mit einer GoPro-Kamera. Die Raubkatze lässt es sich nicht entgehen, das fremde Objekt etwas näher unter die Lupe zu nehmen. Dabei entsteht ein kurzes Filmchen mit ungewöhnlichen Einblicken.

Coronavirus in Deutschland Umfrage:Große Mehrheit für Verlängerung des Lockdowns
Der Corona-Lockdown wird aller Voraussicht nacht weiter verlängert. Eine große Mehrheit der Deutschen steht weiter hinter den Maßnahmen der Bundesregierung.

Coronavirus in Deutschland Über 7000 Neuinfektionen gemeldet – Daten unvollständig übermittelt
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert-Koch-Institut (RKI) mehr als 7000 Corona-Neuinfektionen und 214 weitere Todesopfer gemeldet. Aus Rheinland-Pfalz seien am Sonntag allerdings Daten unvollständig übermittelt worden.