Prinzessin Michael von Kent Corona-Fall im Kensington Palace

Die Frau des Cousins von Queen Elizabeth II. ist an Covid-19 erkrankt. Prinzessin Michael von Kent isoliert sich im Kensington Palace – in unmittelbarer Nachbarschaft zu Prinz William und Herzogin Kate.
London - Ein weiteres Mitglied der britischen Royals hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Prinzessin Michael of Kent sei „seit drei Wochen in Isolation im Kensington-Palast“, sagte ihr Sprecher Simon Astaire am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur in London. Auch ihr Mann sei vorsichtshalber in Isolation; ihm gehe es gut. Nach Angaben der „Sun“ leidet die 75-Jährige unter hohem Fieber und einem Erschöpfungssyndrom. Sie führt den Vornamen ihres Mannes im Titel.
Bereits im Frühjahr hatte sich Prinz Charles (72) mit dem Coronavirus angesteckt; er litt aber nur unter leichten Erkältungssymptomen. Schwerer hatte es britischen Medien zufolge Prinz William (38) getroffen, der seine Infektion angeblich nicht publik machen wollte.
Prinzessin Michael of Kent hatte vor drei Jahren zum Weihnachts-Lunch im Buckingham-Palast für einen Eklat gesorgt. Sie trug eine Brosche mit einem „Blackamoor“ auf ihrer Jacke; solche afrikanischen Figuren stellen oft Diener aus der Sklaven- und Kolonialzeit dar. Sie musste dafür öffentlich viel Kritik einstecken, auch wegen Prinz Harrys heutiger Frau Meghan, die afroamerikanische Vorfahren hat.
Prinzessin Michael of Kent ist mit einem Cousin der Queen verheiratet. Sie wurde 1945 als Marie Christine von Reibnitz in Karlsbad (tschechisch: Karlovy Vary) geboren. Ihre offizielle Anrede lautet Her Royal Highness.
Unsere Empfehlung für Sie

Dänische Royals Zickenkrieg im Königshaus
Eiszeit im Schloss von Kopenhagen: Kronprinzessin Mary und Prinzessin Marie können sich nicht riechen. Entzweien die zwei Schwägerinnen bald auch ihre Gatten, die Söhne von Königin Margrethe?

Michael Wendler wirbt für Pumpernickel Hersteller distanziert sich von Schlagersänger
Michael Wendler hat für Pumpernickel-Brot geworben. Das fand aber offenbar ohne Rücksprache mit dem Hersteller statt. Die Firma Mestemacher im westfälischen Gütersloh hat sich von dem umstrittenen Sänger distanziert.

Jürgen Burkhardt aus Leinfelden-Echterdingen Bart-Weltmeister hat mit der Schutzmaske keine Probleme
Bartträger Jürgen Burkhardt aus Leinfelden-Echterdingen ist mehrfacher Welt- und Europameister. Mit einer Schutzmaske hat er derweil kein Problem.

Coronavirus in Deutschland Umfrage: Große Mehrheit für Verlängerung des Lockdowns
Der Corona-Lockdown wird aller Voraussicht nacht weiter verlängert. Eine große Mehrheit der Deutschen steht weiter hinter den Maßnahmen der Bundesregierung.

Schwerte in NRW Polizisten entdecken in Keller 20 Menschen und abgeschnittene Haare
Polizisten haben im nordrhein-westfälischen Schwerte 20 Menschen, abgeschnittene Haare und Drogen in einem Geschäftshaus entdeckt. Gegen alle Angetroffenen wurden Verfahren wegen Verstößen gegen die Coronaschutzverordnung eingeleitet.

Coronavirus in Deutschland RKI-Zahlen vom Montag unvollständig
Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) zum Wochenbeginn gemeldeten Infektionszahlen sind offenbar zu niedrig. Das RKI hatte 7141 neue Fälle auf seiner Internetseite gelistet, gut 5000 weniger als vor einer Woche.