Profi-Vereine des Landes schließen sich zusammen TVB Stuttgart kämpft um Spiele vor Fans

Die Profi-Vereine im Land, darunter die Handballer des TVB Stuttgart, wollen mit der Initiative Teamsport Baden-Württemberg dem Sport eine Stimme geben. Sie wollen sich Gehör bei der Politik verschaffen.
Stuttgart - Die Profi-Vereine in Baden-Württemberg leiden unter den Folgen der Corona-Pandemie und stemmen sich gegen existenzgefährdende Szenarien. Clubs aus Handball, Basketball, Eishockey und Volleyball wollen bald zum geregelten Spielbetrieb zurückkehren. Daher haben sich mehr als zwei Dutzend von ihnen zusammengeschlossen, um für ihre Interessen einzutreten. Unter dem Namen Teamsport Baden-Württemberg haben sich die Clubs vereint, darunter Handball-Bundesligist TVB Stuttgart.
Nach ersten Gesprächen mit den Ministerien hat Baden-Württembergs Sportministerin Susanne Eisenmann die Mannheimer SAP-Arena besucht, um sich mit den Rhein-Neckar Löwen (Handball) und Adler Mannheim (Eishockey) über die Anliegen auszutauschen. „Wir sind uns der Bedeutung der Mannschaftssportarten für unsere Gesellschaft und der Notlage bewusst“, sagte die CDU-Politikerin, „deshalb sind wir froh, dass der Spielbetrieb unter Auflagen seit dem 1. Juli wieder möglich ist.“ Laut der Corona-Verordnung des Landes sind seit 1. August Veranstaltungen bis 500 Teilnehmern erlaubt, wenn die Anforderungen des Infektionsschutzes erfüllt sind. Die Aufteilung der 500 Personen zwischen Sportlern sowie Fans ist freigestellt. Trainer, Betreuer und Helfer zählen nicht dazu. Eisenmann verdeutlichte, dass sie die Anliegen der Profi-Vereine nachvollziehen könne und sehr ernst nehme. Weitere Öffnungsschritte seien allerdings immer abhängig von der Entwicklung des Infektionsgeschehens, sagte die Ministerin.
Drei Themen haben die Clubs auf ihrer Agenda. Erstens: Staatliche finanzielle Hilfe, die die durch Corona verursachten Verluste abfedern soll. Zweitens soll um Verständnis für die missliche Lage geworben werden, um drittens die Rückkehr zum Spielbetrieb vor Fans zu ermöglichen. Alle in Teamsport Baden-Württemberg organisierten Vereine sind extrem von Zuschauereinnahmen abhängig.
Unsere Empfehlung für Sie

Grundschulen und Kitas in Baden-Württemberg Wird die Notbetreuung missbraucht?
Je nach Region geht bis zu einem Viertel der Grundschüler in Baden-Württemberg in eine Notbetreuung. Faktisch gibt es keine Überprüfung der „zwingenden Gründe“ der Eltern. Und das schürt den Unmut.

Vor Bund-Länder-Beratungen in der Corona-Krise Susanne Eisenmann gegen weitere Verschärfung des Lockdowns
Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann hat vor den Bund-Länder-Beratungen vor weiteren Verschärfungen des Lockdowns gewarnt. Zwar halte sie es für richtig, über eine Verlängerung nachzudenken, dennoch müsse man den Maßnahmen auch die Chance geben, zu wirken.

Fernunterricht in Baden-Württemberg Erfahrungsberichte im Video – so läuft das Homeschooling
Unterricht Zuhause statt normaler Schulalltag – eine Schülerin, eine Referendarin und eine Mutter zweier schulpflichtiger Kinder berichten vor der Kamera von ihren Erfahrungen und Problemen mit dem Homeschooling.

Susanne Eisenmann zu Corona-Schul-Lockdown „Ich hätte mir eine andere Lösung gewünscht“
In Baden-Württemberg bleiben die Grundschulen und Kitas vorerst geschlossen. Wie es nun weitergehen soll, was sie von Ferienkürzungen hält und worum sie sich Sorgen macht, sagt Eisenmann im Interview.

Rollstuhlsport in der Region Stuttgart Der beschwerliche Weg zum Sportrollstuhl
Rollstuhlfahrer haben in Stuttgart und Umgebung viele Möglichkeiten, Leistungssport zu treiben. Doch behinderten Athleten sind oft die dafür wichtigen Sportrollstühle zu teuer. Wozu das führt, zeigt das Beispiel eines Rollstuhlrugbyspielers aus Fellbach.

Coronavirus in Baden-Württemberg Lockdown für Schulen bleibt – ein überfälliger Beschluss
Baden-Württemberg wird keinen Sonderweg gehen und Kitas und Schulen weiterhin geschlossen halten. Die schulpolitische Debatte muss aber jetzt beginnen. Ferien zu streichen sollte kein Tabu bleiben, kommentiert unser Autor Christoph Link.