Programmchef Fleischhauer hat gekündigt Das „Gesicht von Regio TV“ geht

Unterschiedliche Auffassungen über die Strategie von Regio TV sollen der Grund sein: Chris Fleischhauer hat gegenüber unserer Zeitung bestätigt, dass er als Programmchef des Senders zum 1. Oktober aufhört.
Stuttgart. - Chris Fleischhauer, Programmchef von Regio TV Böblingen/Stuttgart, hört nach zehn Jahren als Nummer zwei des regionalen Fernsehsenders auf. Der 34-Jährige bestätigte gegenüber unserer Zeitung, dass er im Medienzentrum Römerkastell zum 1. Oktober „auf eigenen Wunsch“ gekündigt habe. Als erste männliche „Lotto-Fee“ wird er aber unter der Verantwortung des Saarländischen Rundfunks weiterhin im Internet die Ziehung der Zahlen moderieren – sein Vertrag geht bis Sommer 2017.
In der Branche heißt es, dass es zwischen der Geschäftsführung und ihm unterschiedliche Auffassungen über die Ausrichtung des Senders gibt. Nach kaufmännischer Ausbildung war der gebürtige Querfurter (Sachsen-Anhalt) 2006 als Volontär zu dem Sender gekommen und rasch zum „Gesicht von Regio TV“ geworden. Mit seinem Lebensgefährten Steffen Schneiderführt Fleischhauer, den das Magazin „blu“ zu den „einflussreichsten schwulen Männern in Deutschland“ zählt, die Onlinefirma GentsBox, die jeden Monat in einem Päckchen Modeaccessoires an ihre Abonnenten verschickt.
Dank seiner kaufmännischen Ausbildung kann er sich vorstellen, in Zukunft auch abseits der Kamera tätig zu sein. Bis Sommer 2017 wird er samstags in einem Studio in Saarbrücken die Lotto-Ziehung moderieren. Weil er wegen überhöhter Geschwindigkeit den Führerschein verloren hat, auf den er bis zum 18. Mai verzichten muss, lässt er sich gerade von seinem Partner nach Saarbrücken fahren oder nutzt die Bahn. Über seine Erfahrungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln führt er bei Facebook ein Tagebuch. Seine erste Bilanz ist überwiegend positiv. „Was sitze ich sonst fluchend im Auto und rege mich über den täglichen Stau und unfähige Autofahrer auf“, hat er notiert, „nun aber komme ich mit der Stadtbahn in Ruhe an.“
Unsere Empfehlung für Sie

Sexualdelikt in Stuttgart Haftbefehl nach Missbrauch einer Fünfjährigen
Wenn Kinder das Opfer von sexuellen Übergriffen werden, ist es meistens nicht der dunkle Unbekannte. Vieles spielt sich im erweiterten Familienkreis ab – wie jetzt in Stuttgart.

Prozess um WC-Bürstendesign in Stuttgart Verbissener Streit um eine Klobürste
Zwei Firmen streiten sich um das Design einer Klobürste. Jetzt muss sich das Oberlandesgericht Stuttgart mit dem Fall befassen.

Klage gegen Vonovia Amtsgericht Cannstatt gibt Mieterin recht – Wärmezähler sind Pflicht
Eine Mieterin hat vor Gericht eine Klage gegen den Wohnungsbaukonzern abwenden können. Sie hatte die Nebenkosten zu Recht um 15 Prozent gekürzt.

Goldelse Ein Eierlikör erobert Stuttgart
Seit geraumer Zeit macht ein Eierlikör in Stuttgart die Runde. In kleinen Flaschen, cool verpackt und fancy designt macht Goldelse Lust auf ein Getränk, das die meisten von uns gar nicht so auf dem Schirm haben. Wir sind der Sache mal auf den Grund gegangen.

Polizeieinsatz in Stuttgart Darum kreiste bis in die Nacht ein Hubschrauber über der Stadt
Über dem Stuttgarter Westen und dem Süden kreist am späten Freitagabend ein Hubschrauber. Die Polizei sucht nach einem Demenzkranken, der am Nachmittag spurlos aus einer Klinik verschwunden war.

Alter Stuttgarter Bahnhof Der Traumpalast will das Metropol-Kino fortführen
Wie geht es mit dem Metropol weiter? Der Traumpalast hat Interesse, das Kino fortzuführen. Erster Bürgermeister Fabian Mayer ist „irritiert“ über die Besitzer. Erst aus der Zeitung erfuhr er, dass eine Boulderhalle kommen soll.