Prozess in Berlin Bushido als Zeuge vor Gericht: „Ich wollte unbedingt dazugehören“

Im Prozess gegen Clanchef Arafat A.-Ch und seine drei Brüder hat nun Rapper Bushido ausgesagt. Er ist in dem Verfahren das mutmaßliche Opfer und auch Nebenkläger.
Berlin - Im Prozess gegen einen Berliner Clanchef und drei seiner Brüder hat der Rapper Bushido am Mittwoch als Zeuge seine musikalische Karriere geschildert. Die ersten Kassetten habe er in seinem Kinderzimmer in den 90er Jahren aufgenommen, seine Mutter habe für die technische Ausstattung einen Kredit aufgenommen, sagte der 41-Jährige. Als er dann Jahre später in einem Monat bis zu 1000 Kassetten verkauft habe, habe er sich „unfassbar reich“ gefühlt. „Ich wollte unbedingt dazugehören“, sagte der gelernte Maler und Lackierer. Einen großen Teil des Geldes habe er damals seiner Mutter gegeben. Voraussichtlich wird die Befragung von Bushido, mit bürgerlichem Namen Anis Ferchichi, mehrere Prozesstage umfassen.
Straftaten nach Auflösung der geschäftlichen Beziehungen
Der Rapper im schwarzen Shirt wurde umringt von Personenschützern mit Sturmhauben in den Gerichtssaal gebracht. Er ist in dem Verfahren um versuchte schwere räuberische Erpressung, Freiheitsberaubung, gefährliche Körperverletzung, Nötigung, Beleidigung und Untreue das mutmaßliche Opfer und auch Nebenkläger. Um die früheren Beziehungen von Bushido und dem angeklagten Arafat A.-Ch ging es zunächst nicht. Beide waren über Jahre hinweg Partner im Musikgeschäft.
Laut Anklage soll es zu Straftaten gekommen sein, nachdem Bushido 2017 die geschäftlichen Beziehungen aufgelöst habe. Arafat A.-Ch. habe dies nicht akzeptieren wollen und von Bushido unberechtigt eine Millionen-Zahlung sowie die Beteiligung an dessen Musikgeschäften für 15 Jahre gefordert. Die Brüder im Alter von 39, 42 und 49 sind als Gehilfen oder Mittäter angeklagt. Nur der 39-Jährige sitzt in U-Haft.
Unsere Empfehlung für Sie

Reisen Corona-Auszeit in Dubai
Viele sehnen sich nach dem Corona-Winter nach Sonne und Geselligkeit. Eine Auszeit in der Wärme kann Wunder wirken – doch darf man das in diesen Zeiten? Unsere Autorin hat den Versuch gewagt.

Reisen rund um Hamburg Hamburger Landlust
Im Südosten der Hansestadt liegen Deutschlands größte Blumen- und Gemüseanbaugebiete. Hier trifft man Bauern statt Barkeeper und erfindungsreiche Vierländer mit Geld und Tradition.

Reisen mit dem Bus Busreisen – Alle an Bord
Die Busreise-Unternehmen hoffen auf einen Neustart an Pfingsten und planen vorerst keine Spezial-Reisen für Geimpfte.

Gutes Raumklima Mythen über Zimmerpflanzen – was ist dran?
Pflanzen machen Wohnungen und Büros gesünder. Oder etwa nicht? US-Wissenschaftler haben zwölf Studien zum Thema Zimmerpflanzen ausgewertet. Ihre Ergebnisse sind etwas anders als gedacht.

Urteil Rapper Fler bekommt Bewährungsstrafe
Zur Urteilsverkündung kam der Berliner Musiker nicht. Schon zuvor hatte der angeklagte Fler schimpfend seinen Prozess verlassen. Nun hat das Gericht entschieden.

E-Mail an Christian Drosten Virologe wüst beleidigt– Mann muss ein Monatsgehalt Strafe zahlen
Eine beleidigende E-Mail kommt einen „mutmaßlichen Verschwörungstheoretiker“ nun teuer zu stehen. Der Mann hatte den Virologen Christian Drosten wüst beleidigt.