Qatar Airways Sponsor beim FC Bayern Lufthansa macht sich über die Bayern lustig

Die Lufthansa wird als Premium-Sponsor des FC Bayern München von Qatar Airways ausgestochen. Auf Twitter geht ein Beitrag der Airline durch die Decke – weil nicht nur die Lufthansa Humor zeigt.
Frankfurt/München - Scheiden tut weh: Die Lufthansa ist nicht mehr sogenannter „Platin-Sponsor“ des FC Bayern München – vom 1. Juli an übernimmt diesen Part Qatar Airways mindestens bis zum Jahr 2023. Ganz überraschend ist das nicht: Seit einigen Jahren bereiten sich die Münchner im Wintertrainingslager im umstrittenen WM-Gastgeberland 2022 Katar auf die Rückrunde in der Fußball-Bundesliga vor.
Ironie statt beleidigte Leberwurst
Für die deutsche Kranich-Airline ist am 30. Juni Schluss, obwohl das Unternehmen von Vorstandschef Carsten Spohr gerne weiter gemacht hätte – aber nicht mit der subventionierten Fluggesellschaft aus dem Ölemirat mithalten könne, wie sie erklärt. Doch anstatt die beleidigte Leberwurst zu spielen, beweist die Lufthansa Ironie.
Und zwar auf Twitter. Dem Social-Media-Beauftragten ist eine frappierend einfache Erklärung für den Sponsorwechsel aufgefallen.
Merke: Die Farben von Qatar Airways sind rot und weiß, wie beim FC Bayern. Lufthansa hingegen hat blau und weiß. Ein genialer Scoop trotz Rechtschreibfehlern. Die Tweeter der Deutschen Bahn ließen mit der Antwort nicht lange auf sich warten – clever boten sie dem Rekordmeister an, künftig mit der Bahn zu Auswärtsspielen zu gondeln – schließlich bietet Qatar Airways keine Inlandsflüge in Deutschland an.
Nicht alle finden das allerdings lustig. Einige Anhänger der Bayern werfen der Lufthansa vor, schlechte Verlierer zu sein.
Doch das ist eher die Ausnahme. Weitere lustige Reaktionen lassen nicht auf sich warten. Nach den alten Schiri-Fangesängen wird da digital geträllert: „Hoeneß, wir wissen nicht, wo Dein Flieger steht ...“ Großartig ist das Foto von Arne Hess auf Twitter, der die Debatte mit Quietscheentchen nachstellt.
Nur einer beteiligt sich nicht an der Diskussion – der FC Bayern München selbst. Per Pressemitteilung dankt man der Lufthansa für die langjährige Zusammenarbeit. Der offizielle Twitter-Kanal der Bayern zeigt nur Filmchen vom Training oder Bilder der Pressekonferenz von Trainer Jupp Heynckes. Ob das nun Arroganz oder Souveränität ist – darüber kann weiter diskutiert werden, offline und online.
Unsere Empfehlung für Sie

Bundesliga FCB im "Matchday-Modus": Müller und Gnabry folgen Goretzka
Nach Leon Goretzka sind auch Thomas Müller und Serge Gnabry beim FC Bayern zurück. «Schlüsselspieler» Goretzka glänzte bereits wieder, Müller und Gnabry wollen auch schnell durchstarten.

Auftritt im ZDF-„Sportstudio Kritik an Haltung zu Katar: Rummenigge fordert „Geduld“
Zuletzt wurde immer häufiger Kritik am FC Bayern München und dessen Beziehungen zu Katar laut. Nun hat sich Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge dazu im ZDF-“Sportstudio“ geäußert.

Tolles Tor und starke Geste für Eintracht Frankfurt Amin Younes – ein Mann bringt Leistung und zeigt Haltung
Über Umwege hat sich Amin Younes in der Fußball-Bundesliga durchgesetzt. Beim 2:1-Sieg von Eintracht Frankfurt gegen den FC Bayern überzeugt der 27-Jährige gleich in doppelter Hinsicht.

Achtelfinale der Champions League 4:1-Geschenk für Flick – Bayern in der Königsklasse auf Kurs
Der FC Bayern macht in der Champions League Ernst – und hat den Viertelfinal-Einzug quasi schon im Hinspiel gesichert. Gegen hoffnungslos unterlegene Römer treffen die Münchner nach Belieben. Musiala ist nun jüngster Bayern-Torschütze in der Königsklasse.

Titelkampf der Fußball-Bundesliga Frankfurt schockt den FC Bayern - neue Spannung im Titelkampf
Von wegen Münchner Alleingang zur nächsten Meisterschaft! Nach dem 1:2 in Frankfurt könnte der Vorsprung der Bayern zu Verfolger Leipzig auf zwei Punkte zusammenschrumpfen. In Gladbach kehrt nach dem 1:2 gegen Mainz keine Ruhe ein.

Champions League FC Bayern beginnt mit Musiala und Süle gegen Lazio
Der FC Bayern München beginnt im Champions-League-Spiel gegen Lazio Rom mit Youngster Jamal Musiala.