R-Wert bei 0,91 13.604 Fälle: Corona-Neuinfektionen auf Vorwochenniveau

Banges Warten auf ein Sinken der Kurve. Die Zahl der Neuinfektionen schießt zwar nicht weiter kräftig in die Höhe, doch eine wirkliche Trendumkehr ist noch immer nicht in Sicht.
Berlin - Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) 13.604 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden gemeldet.
In der Vorwoche waren es mit 13.554 ähnlich viele Fälle, wie aus Zahlen des RKI vom Dienstagmorgen hervorgeht. Der bisherige Höchststand war am Freitag vor einer Woche (20.11.) mit 23 648 gemeldeten Fällen erreicht worden. Binnen eines Tages sind außerdem 388 neue Todesfälle gemeldet worden. Das ist der vierthöchste Wert seit Beginn der Pandemie.
In der Tendenz war die Zahl der täglichen Todesfälle zuletzt nach oben gegangen, was nach dem steilen Anstieg bei den Neuinfektionen auch erwartet wurde. Der bisherige Höchststand von 410 Todesfällen wurde am vergangenen Mittwoch erreicht. Die Gesamtzahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 gestorben sind, stieg am Dienstag auf 16.636.
Das RKI zählt seit Beginn der Pandemie 1.067.473 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2 in Deutschland (Stand: 01.12., 00.00 Uhr). Nach Schätzungen sind rund 758.800 Menschen inzwischen genesen.
Der sogenannte Sieben-Tage-R-Wert lag laut RKI-Lagebericht vom Montag bei 0,91 (Vortag: 0,95). Das heißt, dass 100 Infizierte rechnerisch 91 weitere Menschen anstecken. Der Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt der Wert für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab.
© dpa-infocom, dpa:201201-99-524706/5
Unsere Empfehlung für Sie

Patient aus dem Schwarzwald Experten: Tödliche Reinfektion mit Corona seltene Ausnahme
Nach einer Infektion bildet der Körper in der Regel Abwehrstoffe. Das gilt auch für Corona. Aber der Schutz ist nicht bei allen gleich stark. So ist eine zweite Infektion möglich, bislang sind aber nur sehr wenige solche Fälle bekannt.

Zahlen des RKI Über 18.000 neue Corona-Infektionen in Deutschland
Das Robert Koch-Institut meldet zwar etwas weniger Fallzahlen als am Vortag, nachhaltig runter gehen sie aber nicht. Auch die Zahl der neuen Todesfälle bleibt hoch.

Niedrigster Wert seit Oktober 7141 Corona-Neuinfektionen und 214 neue Todesfälle gemeldet
Das Robert Koch-Institut meldet im Vergleich zu den vergangenen Tagen niedrigere Infektionszahlen und Todesfälle. Dafür gibt es zwei Gründe.

«Daten überzeugend» Biontech: Impfstoff schützt wohl auch vor Variante
Die Sorge um eine noch heftigere Ansteckungswelle durch neue Corona-Vrianten ist groß. Es gibt jetzt aber Anzeichen dafür, dass der Impfstoff von Biontech auch gegen sie schützen könnte.

Bessere Früherkennung nötig Stiftung: Corona-Todesfälle durch Sepsis oft zu verhindern
Die Erkrankung Covid-19 kann Ärzten zufolge eine lebensgefährliche Blutvergiftung verursachen. Die frühen Symptome einer solchen Sepsis sind allgemein wenig bekannt. Dabei gibt es klare Warnhinweise.

Im Januar Mobilität sinkt - Kaum noch Reisen über 30 Kilometer
Weniger Mobilität bedeutet weniger Kontakte. Darüber freuen sich die Virologen. Neue Zahlen belegen, dass die meisten Menschen während der Corona-Krise relativ nahe an ihrem Heimatort bleiben.