Radroute durch Vaihingen an der Enz Stadt sperrt Enztalradweg wegen Baumsturzgefahr

Manche Bäume sind bereits umgefallen, andere drohen auf den Radweg zu stürzen. Radler müssen Umwege in Kauf nehmen. Die Ursache der Gefahrenstelle ist offenbar die Trockenheit.
Vaihingen an der Enz - Schlechte Nachricht für Radfahrer: Ein Abschnitt des Enztalradwegs ist ab sofort gesperrt. Betroffen ist die Strecke in Vaihingen an der Enz (Kreis Ludwigsburg) zwischen dem Teilort Enzweihingen und der Vaihinger Kernstadt (Walter-de-Pay-Straße). Wie die Vaihinger Stadtverwaltung mitteilt, herrscht auf dem Radweg Lebensgefahr: Einige Bäume seien bereits auf den Radweg gestürzt, weitere drohten ebenfalls umzufallen.
Ausschlaggebend für die Stürze sind offenbar vor allem Trockenschäden. Forstmitarbeiter werden die betroffenen Bäume nun fällen. Bis zur Kalenderwoche 37, also bis zum 7. September, sollen die Sicherungsmaßnahmen der Stadt zufolge spätestens abgeschlossen und der Radweg wieder befahrbar sein. Bis dahin werden Radfahrer über die Vaihinger Innenstadt umgeleitet. Die Stadt will an den Schlüsselstellen des Radwegs Hinweisschilder anbringen, um über die Absperrungen und die Umleitungen zu informieren.
Unsere Empfehlung für Sie

Winfried Speck: Wehmütiges Adieu Ein Ermöglicher nimmt seinen Abschied
Der evangelische Dekan Winfried Speck geht in Ruhestand und hinterlässt große Fußstapfen. Bei seinem Abschiedgottesdienst erhält er stehende Ovationen. Was hat seine Arbeit in Ludwigsburg ausgezeichnet?

Schwerverletzter in Freiberg/Neckar Lastwagen bringt Rollerfahrer zu Fall
Bei einem Überholmanöver touchiert ein Lastwagen am Montagnachmittag einen Rollerfahrer. Der 53-Jährige kommt mit seinem Zweirad zu Fall – und wird schwer verletzt.

Traurige Faschingszeit im Strohgäu Das Karnevalskarussell steht still
Pandemiebedingt fällt in diesem Jahr auch die närrische Zeit flach. Die Faschingsvereine im Strohgäu sind freilich traurig – und viele klagen über finanzielle Einbußen.

Einbruch auf der Vaihinger Eselsburg Diebe nehmen Wein statt Geld mit
Diebe sind über die Weihnachtsfeiertage in das beliebte Wanderlokal des Schwäbischen Albvereins im Naturpark Stromberg-Heuchelberg eingebrochen. Der Schaden war größer als die Beute.

Coronavirus in Ludwigsburg In der Weststadt geht das Impfen los
Lieber ein kleiner Auftakt als gar keiner? Am Freitag hat das Kreisimpfzentrum in Ludwigsburg seine Arbeit aufgenommen. In die Vollen gehen können die Impfteams aber erst, wenn bedeutend mehr Impfstoff zur Verfügung steht.

Bürgermeisterwahl in Marbach Herausforderer überflügelt Amtsinhaber
Der Amtsinhaber trat wieder an, trotzdem war die Wahl spannend: Jan Trost hatte sechs Konkurrenten – und einer von ihnen hat ihn am Sonntag überflügelt. Timo Jung. Entschieden ist die Wahl aber noch nicht.