Rallye in Dakar Französischer Motorrad-Pilot Cherpin verstorben

Die Motorrad-Rallye in Dakar wird von einem Todesfall überschattet. Der französische Fahrer Pierre Cherpin stirbt nach einem Sturz.
Dakar - Die 43. Rallye Dakar ist am Schlusstag von einem Todesfall überschattet worden. Der französische Amateur-Motorradfahrer Pierre Cherpin erlag am Freitag beim Transfer aus Dschidda in die Heimat seinen schweren Kopfverletzungen, die er sich bei einem Sturz auf der siebten Etappe zugezogen hatte. Das teilten die Veranstalter mit. Cherpin wurde 52 Jahre alt.
Der Husqvarna-Pilot war nach seinem Sturz per Helikopter ins Krankenhaus in Sakaka transportiert worden und musste notoperiert werden. Seitdem befand sich Cherpin im künstlichen Koma. Es ist der erste Todesfall der diesjährigen Dakar.
Cherpin nahm zum vierten Mal nach 2009, 2012 und 2015 an der Dakar teil. „Mir geht es nicht um den Sieg. Ich möchte die Landschaften entdecken, die ich ohne die Dakar nie sehen würde“, hatte Cherpin vor dem Start gesagt.
Unsere Empfehlung für Sie

Hallen-Leichtathletik-EM Tübingerin Hanna Klein gewinnt EM-Bronze über 1500 Meter
Hanna Klein aus Tübingen hat bei der Hallen-Leichtathletik-EM am Samstag im polnischen Torun die Bronzemedaille über 1500 Meter gewonnen. Die 27-Jährige kam in 4:20,07 Minuten ins Ziel.

Schwimmerin aus Stuttgart Coronapandemie durchkreuzt Traumstudium
In der neunten Klasse fasst Jana Wolff einen Entschluss: Nach dem Abitur will sie mittels eines Sportstipendiums in den USA studieren. Die Stuttgarter Schwimmerin trainiert hart dafür. Wie man mit einer Pandemie umgeht, stand aber nicht auf dem Plan.

WM in Oberstdorf Dramatik auf Großschanze: Geiger stürmt zu Bronze, Eisenbichler stürzt
Karl Geiger springt beim Sieg des Österreichers Stefan Kraft zu Bronze auf der großen Schanze und damit zur dritten WM-Medaille in Oberstdorf. Titelverteidiger Markus Eisenbichler legt eine Bruchlandung hin.

Nordische Ski-WM in Oberstdorf Deutsche Skispringer triumphieren mit WM-Gold
Besser hätte die WM für die deutschen Skispringer nicht enden können. Im Mannschaftswettbewerb verteidigen die Sportler von Bundestrainer Stefan Horngacher erfolgreich ihren Titel. Karl Geiger schafft etwas, was zuletzt Martin Schmitt vor 20 Jahren gelungen war.

Corona-Stufenplan für Rückkehr So wird der Stillstand im Amateur- und Breitensport gelockert
„Der Frühling 2021 wird anders sein als der Frühling vor einem Jahr“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel nach der Bund-Länder-Konferenz. Dies könnte auch für den deutschen Amateur- und Breitensport gelten. Ein komplexer Stufenplan ermöglicht ab Montag erste Lockerungen.

Tödlich für Pferde Herpes-Virus bedroht den Reitsport
Mehrere deutsche Reiter trauern um ihre toten Pferde. Sie starben an einem Virus, das sich von Valencia aus aggressiv ausbreitet. Der Weltverband reagiert mit einem Turnierverbot. Aber reicht das?