Randale in Stuttgart Augenzeugen berichten von der Krawallnacht
Geschockt hat Stuttgart auf Straßenschlachten reagiert, bei denen dutzende gewalttätige Kleingruppen die Innenstadt verwüsteten und Passanten und Polizeibeamte verletzten. Wir haben mit Augenzeugen über ihre Perspektive auf die Nacht gesprochen.
Stuttgart - Die Bilder waren teilweise live in sozialen Netzwerken zu sehen. Mehrere Gruppen von Jugendlichen, die in der Nacht zum Sonntag am vergangenen Wochenende in der Stuttgarter Innenstadt Scheiben von Geschäften einschlugen, Polizisten angriffen, Geschäfte plünderten. Seinen Ausgang nahmen die Ausschreitungen am Stuttgarter Eckensee nach einer Personenkontrolle eines Jugendlichen durch die Polizei.
Randalierer waren sehr jung
„Was mir direkt aufgefallen ist, dass sie super jung sind“, sagt Marius Finke, der in der Nacht auf dem Heimweg durch die Marienstraße beobachtete, wie bis zu 50 Jugendliche auf den Ivory-Headshop, der Utensilien für Marihuana-Konsumenten verkauft, zuliefen und begannen, die Scheiben einzuschlagen.
Schnelle Eskalation
Mariann Rößler berichtet, dass die Situation gegen 23.50 nach dem Polizeieinsatz sehr schnell eskaliert sei. „Die haben sich dann alle am Witwer gesammelt. Die Polizei hat geschrien, dass sie auseinandergehen sollen. Und da habe ich schon gesehen, das kann nichts Gutes werden. “
Vermummung erschwert Identifizierung
Auch Xinxin Zhang war kurz vor 1 Uhr in der Stadtmitte unterwegs und hat gesehen, wie Randalierer eine Werbetafel und die Scheiben der Deutschen Bank zerstörten. Da nahezu alle Beteiligten Atemschutzmasken und manche sogar Sturmmasken trugen, sei es schwierig, sie gut zu beschreiben, sagt sie. „Ich frage mich, für was ist diese Aktion eigentlich da? Wenn man unzufrieden ist, natürlich kann man friedlich protestieren. Aber einfach die Stadt zu zerstören, ist Schwachsinn.“ Sehen sie die Interviews mit den Augenzeugen im Video.
Unsere Empfehlung für Sie

Fit durch den Winter Stuttgarter Fitness-Trainer verraten ihre Tipps
Corona, Social Distancing und Lockdown – der Winter im Kessel ist in diesem Jahr besonders hart. Eva und Julian vom 0711 Morning Workout verraten uns ihre Tipps, um motiviert und fit durch den Stuttgarter Winter zu kommen.

Coronavirus Südafrikanische Corona-Variante erstmals in Stuttgart nachgewiesen
Nun ist sie auch in der Landeshauptstadt Stuttgart angekommen: Die in Südafrika entdeckte Coronavirus-Variante B.1.351. Das betroffene Ehepaar war Anfang Januar aus Südafrika nach Stuttgart zurückgekehrt.

Coronavirus in Stuttgart Sorge wegen mutierter Südafrika-Variante
Erstmals ist auch in Stuttgart die als besonders ansteckend geltende Südafrika-Variante B.1.351 des Coronavirus nachgewiesen worden. Ein Ehepaar wurde nach der Rückkehr aus Südafrika positiv getestet.

Wohnungsmarkt in Stuttgart Kein Personal für Kontrolle des Zweckentfremdungsverbots
Die Zweckentfremdung von Wohnraum kann nach einer Gesetzesänderung bald besser kontrolliert werden. Doch es fehlt das Personal, um die Vermieter von Ferienwohnungen zu identifizieren.

Stuttgart Unbekannter fährt 12-Jährigen an und flüchtet
Ein 12 Jahre alter Radfahrer ist in Stuttgart von einem Autofahrer angefahren worden. Der Unbekannte flüchtete nach dem Unfall. Die Polizei sucht Zeugen.

Postkarten der Film Commission Auch Drehorte dürfen heute nachhaltig sein
In Zeiten der Corona-Pandemie vertreiben die Wirtschaftsförderer der Film Commission Region Stuttgart auch Hygiene-Tipps. Jetzt ist das Postkartenset 2021 mit neuen Drehorten erschienen – ganz nachhaltig.