Rapper Kollegah und Farid Bang Justiz entlastet die Musiker

Die Staatsanwaltschaft stellt die Ermittlungen gegen die Rapper Kollegah und Farid Bang ein. Ihre Texte seien nicht strafbar. Die Echo-Verleihung an die beiden Musiker hatte zum Aus der Preisverleihung geführt.
Berlin - Im Streit um Antisemitismusvorwürfe gegen die beiden Rapper Kollegah und Farid Bang hat die Justiz die Musiker entlastet und ihre umstrittenen Textzeilen als nicht strafbar eingestuft. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Düsseldorf seien eingestellt worden, sagte ein Sprecher der Behörde am Samstag.
Gegen die beiden Musiker waren Strafanzeigen gestellt worden. Kollegah und Farid Bang wird im Zusammenhang mit ihrem Album „JBG3“ Gewaltverherrlichung, Frauenfeindlichkeit und auch Antisemitismus vorgeworfen. Trotzdem wurden sie Mitte April mit dem Echo-Musikpreis ausgezeichnet. Die Preisverleihung sorgte für viel Protest und Empörung, zahlreiche renommierte Künstler gaben ihre eigenen Preise zurück.
Nach dem Skandal um die Auszeichnung der beiden Rapper wurde schließlich Ende April bekannt, dass der Musikpreis abgeschafft wird. Der Echo sei durch die Geschehnisse „so stark beschädigt“ worden, dass ein „vollständiger Neuanfang“ nötig geworden sei, erklärte der Bundesverband der deutschen Musikindustrie damals dazu.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Deutschland RKI registriert 8103 Neuinfektionen
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist im Vergleich zur Vorwoche erneut gestiegen: Die Gesundheitsämter meldeten 8103 neue Fälle innerhalb von 24 Stunden. Außerdem wurden fast 100 neue Todesfälle gemeldet.

Tödlicher Unfall in Bayern Dreijähriges Mädchen von Paket-Transporter überrollt
Ein dreijähriges Mädchen ist in Bayern von einem Paket-Transporter überrollt und getötet worden. Der Fahrer erlitt einen schweren Schock.

Harry und Meghan sprechen mit Oprah Winfrey Diese Sender zeigen das Interview
Es gibt kein Zeichen der Entspannung. In der Nacht zum Montag will der US-Sender CBS ein brisantes Interview mit Harry und Meghan ausstrahlen. Auch deutsche Privatsender zeigen das Gespräch.

Horrorfund in Saarbrücken Beamte entdecken 200 Tierkadaver in Gartenlaube
Durch Zufall bekommen Beamte einen Hinweis auf eine Gartenlaube in Saarbrücken, in der sich möglicherweise verwahrloste Tiere befinden. Die Entdeckung vor Ort ist jedoch weit schlimmer als gedacht.

60 Jahre Mirácoli Mirácoli: Exot, Klassiker, Mogelpackung
1961 kam der Spaghetti-Baukasten von Mirácoli auf den deutschen Markt. Bis heute heiß geliebt, von Kindern, Eltern in Zeitnot und verkaterten Studenten. Zuletzt geriet das Fertigessen allerdings in die Kritik.

Herzogin Meghan und Prinz Harry bei Oprah Winfrey „Niemand hat gefragt, wie ich mich fühle“
In ihrem Interview mit Oprah Winfrey erhebt Herzogin Meghan Vorwürfe gegen das Königshaus und offenbart, was den Windsors angeblich über alles andere geht: Den Schein zu wahren – um jeden Preis.