Razzia in Bangkok Polizei nimmt Leihmütter-Babys in Obhut

Thailand reagiert auf die Affäre rund um das Leihmutter-Baby Gammy: In Bangkok werden bei einer Razzia neun von Leihmüttern geborene Kinder durch die Polizei abgeholt.
Thailand reagiert auf die Affäre rund um das Leihmutter-Baby Gammy: In Bangkok werden bei einer Razzia neun von Leihmüttern geborene Kinder durch die Polizei abgeholt.
Bangkok - Die Polizei hat in Thailand nach Angaben eines Informanten neun Babys in Obhut genommen, die offenbar von Leihmüttern geboren wurden und demnächst an ihre Eltern übergeben werden sollten. Die Beamten hätten einen Tipp erhalten, berichtete der Informant am Dienstag.
Die Polizei bestätigte lediglich, dass es im Zusammenhang mit der jüngsten Kontroverse um Leihmutterschaften „eine Razzia“ gegeben hat. Eine thailändische Leihmutter hat einem australischen Paar vorgeworfen, ein Baby mit Down Syndrom im Stich gelassen und nur dessen gesunde Zwillingsschwester mitgenommen zu haben. Die Eltern bestreiten das. Sie hätten nichts von der Behinderung gewusst und gesagt bekommen, Gammy habe nur wenige Tage zu leben.
Den Informationen zufolge wurden die Babys im Alter zwischen ein paar Tagen und acht Monaten jeweils von einem eigenen Kindermädchen betreut. Nach Angaben der Betreuerinnen waren DNA-Tests im Gange, um die Elternschaft nachzuweisen. Die Kinder sollten dann von ihren biologischen Eltern abgeholt werden. Die Polizei habe die Babys Sozialdiensten übergeben.
Unsere Empfehlung für Sie

Samuel Koch über Kinderbücher Schreiben nur in Bewegung
Nach seinem folgenreichen Unfall in der Fernsehsendung „Wetten, dass ..?“ hat Samuel Koch Karriere als Schauspieler und Autor gemacht. Jetzt hat er mit seiner Frau ein Kinderbuch geschrieben: „Das Kuscheltier-Kommando“.

Bayerisches Reinheitsgebot Hexenküche Brauhaus
Vor mehr als 30 Jahren musste Deutschland seine Grenzen für ausländische Biere öffnen, die nicht nach dem Reinheitsgebot von 1516 gebraut sind. Ein Blick zurück – ganz ohne Zorn.

Drei Familien berichten Wenn die Oma zur Mama wird
Etwa 100 000 Kinder in Deutschland leben nicht bei ihren Eltern, sondern bei Verwandten – meist bei Oma und Opa. Drei Familien erzählen, was das für sie bedeutet.

Lisa Bader über den Beruf der Sommelière Ehrgeiz hilft
Lisa Bader, die junge deutsche Wein-Chefin im Hotel Dolder Grand in Zürich, wurde in der Schweiz gerade mit dem Titel „Sommelier des Jahres“ ausgezeichnet.

Eisunglück in Schweden Vier Männer tot aus See geborgen
Die Seen in Schweden sind zwar noch zugefroren, doch mit den steigenden Temperaturen steigt die Einbruchgefahr. Das ist womöglich vier Männern zum Verhängnis geworden, die tot aus einem See geborgen wurden.

Hausbrand in Istanbul Mutter wirft Kinder aus drittem Stock – und rettet sie so
Eine Mutter hat bei einem Hausbrand in Istanbul ihren vier Kindern das Leben gerettet – indem sie sie aus dem dritten Stock geworfen hat.