Reiten Carladus hat die Gene für den Springsport

Der ehemalige Leonberger Voltigiertrainer Wolfgang Renz ist wie sein Wallach ein Quereinsteiger im Springsport. Seit vier Jahren hat der 53-Jährige das Reitabzeichen, sammelt jetzt Turnieren-Erfahrungen – unter anderem jetzt in Heimsheim.
Heimsheim - Er konnte es sich nicht erklären, wie die Strafpunkte zustande gekommen sind. „Ich war so happy im Ziel und war mir sicher, dass ich keine Stange gerissen habe und fehlerfrei geblieben bin“, sagte Wolfgang Renz gestern nach der leichten Springprüfung Klasse L des Heimsheimer Reitturniers „Auf dem Berg“. Der 53-Jährige verpasste dann aber mit vier Strafpunkten eine Platzierung und landete auf Rang zehn. So ganz ohne Pferde geht es dann doch nicht für den ehemaligen Voltigiertrainer des Reit- und Fahrvereins Leonberg, der 2013 nach insgesamt 29 Jahren sein Amt in jüngere Hände legte und dem RFV den Rücken kehrte.
Der Jettinger gab ab sofort sein Wissen an die US-amerikanischen Schwestern Cassidy und Kimberly Palmer weiter und war mit dem Voltigier-Duo auf internationaler Bühne unterwegs. Mittlerweile lassen die Schwestern ihre sportliche Karriere ruhen und kümmern sich um ihre berufliche Zukunft. Wolfgang Renz ist dem Pferdesport treu geblieben, hat aber eine neue Passion entwickelt – die für das Springen.
Die Anlagen hat sein Württemberger Wallach Carladus, den er als vierjährigen Hengst ursprünglich für das Voltigieren gekauft hatte, allemal. Dessen Vater ist kein geringerer als Carinjo. Mit ihm war der Schleswig-Holsteiner Reiter Thomas Voß im Jahr 2012 beim Großen Preis von Aachen auf dem zweiten Platz gelandet. Danach wurde Carinjo für teures Geld nach Frankreich verkauft. Mit Patrice Delaveau hat er nun schon einige schwere Prüfungen gewonnen.
Vor vier Jahren absolvierte Wolfgang Renz sein Reitabzeichen. Damit hatte er sich die Startberechtigung für Turniere auf dem niedrigsten Niveau in der Anfängerklasse A und der leichten Klasse L gesichert. Zudem werden die Reiter in Leistungsklassen eingestuft. Von der sechsten hat sich Wolfgang Renz – nach einigen Platzierungen im vorderen Feld – schnell in die dritte hochgearbeitet und darf in der Zwischenzeit bei Turnieren bis zur mittelschweren Klasse M an den Start gehen. „Nicht ich habe den Ehrgeiz, sondern Carladus, er springt richtig gut“, sagt der 53-jährige Quereinsteiger und fügt mit einem Augenzwinkern hinzu, dass „ich ihn eigentlich an einen g’scheiten Reiter verkaufen müsste, der das Talent des Pferdes auch fördern kann“. Denn nicht Carladus sei vor einigen Wochen bei seiner ersten M*-Prüfung überfordert gewesen, sondern eher der Reiter. „Ich musste aufgeben, die Höhe der Hindernisse war noch zu anspruchsvoll.“ Beim Turnier in Heimsheim wagte er einen zweiten M-Anlauf – erreichte diesmal auch das Ziel, landete aber auf einem der hinteren Ränge.
Auf den ersten beiden Plätzen landete Tobias Sawatzki vom LRZFV Göbrichen auf Lucky Luck sowie Karesse de Jucaso. Dahinter an dritter Stelle folgte Ferdinand Talmon vom Leonberger Pferdesportzentrum PSZ Benzenbühl auf Chambertine. Am heutigen Samstag geht es in Heimsheim um 8.30 Uhr weiter. Ergebnisse vom Freitag: Springprüfung Klasse L (geschlossen)
1. Andreas Groß (PSZ benezenbühl) auf Codelli
2. Sina Pflugfelder (RFV Mögling.) auf Ammertal’s Atze
3. Thomas Döttling (LRFV Weil der Stadt) auf Celino
Springprüfung Klasse L
1. Julian Stahl (RC Aischbach/Gültst.) auf Prinz Paolino
2. Thomas Michel (RV Sindelfingen) auf Ce Sera
3. Uwe Heinrich (Weil der Stadt) auf Campino Royal
Springprüfung Klasse M* (1. Abteilung)
1. Tobias Sawatzki (LRZFV Göbrichen) auf Lucky Luck
2. Tobias Sawatzki (Göbrichen) auf Karesse de Jucaso
3. Ferdinand Talmon (Benzenbühl) auf Chambertine
Springprüfung Klasse M* (2. Abteilung)
1. Patrick Höchster (RSV Dreiherrenstein) auf For Pace
2. Patrick Höchster (Dreiherrenst.) auf Can fly so high
3. Julian Stahl (RC Aischbach Gültstein) auf Cestana
Springpferdeprüfung Klasse A** (geschlossen)
1. Dennis Bernert (Waldhöfe Gärtringen) auf Frieda-Loo
2. Katharina Freudenreich (PSV Burkhardshof) auf Acajou du Theillet
3. Stefan Herbstritt (RFV Schönbuch) auf Carambolage
Springpferdeprüfung Klasse L**
1. Sina Pflugfelder (Möglingen) auf Ammertal’s Charly
2. Julian Stahl (RC AischbachGültstein) auf Pepper Girl
3. Janine Mezger (RFV Leonberg) auf Quilena
Unsere Empfehlung für Sie

Böblinger Innenstadt Neue Schilder für Fußgänger
Stelen aus Stahl mit Stadtplänen sollen die rund 25 Jahre alten Schilder für die Fußgänger ersetzen. Dafür gibt’s jetzt Fördergelder vom Land.

Cyber-Kriminalität Böblingen: Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen
Sparkassen-Kunden stehen aktuell vermehrt im Fokus von Online-Betrügern. Doch die Betrugsversuche lassen sich erkennen und verhindern.

Bei der REISSER AG in Böblingen tanzen Azubis, Mitarbeiter und Vorstand gegen Corona Afro-Beat der Azubis
Die Reisser-AG in Böblingen ist im Jerusalema-Fiber: Überall wird getanzt, was das Zeug hält.

Schnelltests DRK führt Corona-Schnelltest-Schulungen durch
Gedacht insbesondere für Firma, Vereine, Verbände und Organisationen.

Wie kann Ehningen seine Zukunftsprojekte finanzieren? Ehningen hofft auf sprudelnde Gewerbesteuer
Der Gemeinderat verabschiedet einmütig 30,2-Millionen Euro-Etat und priorisiert projektierte Schulsanierung und Rettungswache. In den Haushaltsreden kritisieren und loben die Fraktionsvorsitzenden die Handschrift des neuen Bürgermeisters.

Personalentscheidungen in Schönaich Wolfram Sonntag wird Bauamtsleiter
Der Schönaicher Ortsbaumeister bleibt der Gemeinde erhalten und übernimmt ab April die Spitze des Bauamts. Auch andere Personalien sind nun geregelt.