Renningen/Weil der Stadt Landrat bittet Andreas Scheuer um Hilfe

Nach den tödlichen Unfällen reagiert Roland Bernhard.
Renningen/Weil der Stadt - Der Böblinger Landrat Roland Bernhard fordert, die Bundesstraße 464 zwischen Renningen und Weil im Schönbuch umzubauen. Dazu hat er jetzt einen Brief an den Bundesverkehrminister Andreas Scheuer (CSU) geschrieben. „Ich bitte Sie, Mittel für etwaige bauliche Veränderungen Mittel zur Verfügung zu stellen“, schreibt der Landrat.
Ende November und Anfang Dezember waren innerhalb von zwei Wochen bei zwei Unfällen vier Menschen gestorben. Schon damals hatte der Landrat keinen Hehl daraus gemacht, dass man das nur verhindern könne, wenn die Straße umgebaut wird. Weil es aber eine Bundesstraße ist, muss Berlin das veranlassen.
Mehr Radarkontrollen
„So muss man etwa Vorsorge treffen vor Fahrzeugen, die in den Gegenverkehr geraten“, heißt es in dem Brief an den Bundesverkehrsminister. Zudem fordert der Landrat, den Ausbau der Straße zu prüfen. „Mir ist bewusst, dass dies eher mittel- bis langfristige Überlegungen sind“, schreibt Roland Bernhard. „Dennoch sollten wir sie im Sinne des verkehrlichen Nutzens und der Verkehrssicherheit anstellen.“ Als Sofortmaßnahme hatte das Landratsamt vor Weihnachten Hinweisschilder aufgestellt, auf denen die Autofahrer um angepasste Fahrweise gebeten werden. Zudem hatten Landratsamt und die Polizei angekündigt, auf der B 464 häufiger zu blitzen.
Dass die Häufung der Todesfälle in Berlin Gesprächsthema ist, hatte der Bundestagsabgeordnete Marc Biadacz (CDU) Mitte Dezember in der Kreistagssitzung bestätigt. „Ich habe mit dem Verkehrsministerium und dem dortigen Staatssekretär Steffen Bilger Kontakt aufgenommen“, sagte Biadacz. „Die Todeszahlen dürfen niemanden unberührt lassen.“
Unsere Empfehlung für Sie

Kolumne Kreis Böblingen Der Landrat besiegt das Coronavirus
Aufgelesen im Kreis: Süßes und Saures. Diese Woche stiehlt Roland Bernhard allen Politikern die Show – mitten im Landtagswahlkampf. Das lässt nicht jeder auf sich sitzen.

Schwerer Unfall bei Döffingen Frontal in den Gegenverkehr gerast
Ein 20-Jähriger BMW-Fahrer setzt zum Überholen an, obwohl im Gegenverkehr ein Polo naht. Dessen Fahrer wird schwer verletzt.

Schnelltest-Strategie auf Erfolgskurs Böblinger Modell soll ausgeweitet werden
Die Schnellteststrategie des Landkreises sorgt bundesweit für Aufsehen. Nun will die Verwaltung gemeinsam mit den Städten und Kommunen ein Konzept für Schnelltests an Schulen erarbeiten.

Unfall auf der Bundesstraße Viele Verletzte nach Zusammenstoß auf der B295
Eine Seat-Fahrerin biegt auf die B295 ein und übersieht einen voll besetzten Mercedes. Beim Unfall wird die Seat-Fahrerin schwer verletzt. Auch drei Kinder sind unter den weiteren fünf Verletzten.

Dynamische Anti-Corona-Politik Böblingens Die fünf Corona-Testzentren haben sich bewährt
Die Teststrategie des Landkreises Böblingen kommt an, doch der Landrat will sich nicht auf den bundesweit gestreuten Lorbeeren ausruhen. Böblingen sollte jetzt eine Modellregion für die digitale Arbeit unter Corona-Bedingungen werden.

Böblinger Landrat bei Markus Lanz Roland Bernhard wirbt für Corona-Schnellteststrategie des Landkreises
Die Schnelltest-Strategie des Landkreises Böblingen interessiert auch den ZDF-Talkmaster Markus Lanz. Am Dienstag befragte er Roland Bernhard dazu.