Reparieren statt wegwerfen Carsharer zu Gast beim Repaircafé

Mittlerweile sammeln die Veranstalter auch alte Handys.
Weil der Stadt - Alte Handys sind zum Wegwerfen viel zu schade, findet das Team vom Repaircafé in Weil der Stadt, das das nächste Mal am Samstag, 2. Juni, seine Pforten öffnet. Deshalb können die Besucher dort mittlerweile auch ihre ausgedienten und defekten Handys, Smartphones und Tablets abgeben, um damit soziale Hilfsprojekte in Afrika zu unterstützen. Nach dem Löschen der persönlichen Daten werden die Geräte entweder repariert oder recycelt. Damit werden kostbare Rohstoffe wieder genutzt und verschwinden nicht in der Schublade oder gar auf der Müllhalde.
Ansonsten gilt beim Repaircafé nach wie vor das Motto „Reparieren statt wegwerfen“. Besucher können Geräte aller Art vorbeibringen, um sie mit Unterstützung der Helfer vor Ort auf Vordermann zu bringen. Auch Fahrräder und Spielzeug können instand gesetzt werden. In der Textil-Ecke liegen Stoffreste bereit, aus denen Besucher unter Anleitung Taschen herstellen oder Kleidungsstücke aufpeppen können.
Carsharer stellen ihr Konzept vor
Besondere Gäste haben sich außerdem für den Termin am 2. Juni angekündigt: Die Mitglieder vom Carsharing in Weil der Stadt möchten an ihrem Infostand den Merklinger Bürgern ihre Idee vom Carsharing vermitteln. Denn die Möglichkeit, ein in Merklingen bereitgestelltes Fahrzeug kurzfristig online „anzumieten“, gibt es in dem Weiler Ortsteil schon seit zwei Jahren, doch es läuft nicht sehr gut, berichtet Jochen Breutner von Ökostadt Renningen. „Aktuell steht in der Hauptstraße ein Renault Clio, der noch keine ausreichende Auslastung hat.“
Spenden an das Repaircafé werden genutzt, um die Kosten zu decken, Überschüsse werden an soziale Einrichtungen gespendet. Das Café im Remigiushaus (Kirchgrabenstraße 7) hat am Samstag von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Nähere Infos gibt es unter Telefon 0 70 33 / 53 49 28.
Unsere Empfehlung für Sie

Lockerung des Lockdowns in Stuttgart und Region geplant Für den Handel ist die Perspektive „existenziell wichtig“
Die Ankündigung von Kretschmann, den Lockdown für den Handel zu beenden, sollte der Inzidenzwert stabil unter 35 liegen, erzeugt Erleichterung. Gleichzeitig mahnt der Handelsverband: Ladenbetreiber seien längst nicht über den Berg.

Weil der Stadt Unbekannte stehlen Schlüssel aus Autohaus-Werkstatt
Zwei Unbekannte haben sich am Sonntagabend Zutritt in eine Werkstatt eines Autohauses in Weil der Stadt verschafft – vermutlich um auch Fahrzeuge zu stehlen.

Duell im Wahlkreis Leonberg Neuer Grüner gegen erfahrene CDU-Frau
Im Wahlkreis Leonberg kommt es zu interessanten Duellen: Peter Seimer will Bernd Murschel für die Grünen beerben, Sabine Kurtz (CDU) strebt das Direktmandatan. Die SPD setzt auf die Nachwuchshoffnung Jan Hambach.

Weil der Stadt Vier Verletzte nach Brand in Mehrfamilienhaus
Zwei Bewohnerinnen und zwei Polizisten wurden bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Nacht zum Samstag verletzt.

Renningen im Kreis Böblingen Auto mit drei Kleinkindern überschlägt sich bei Unfall
Im Kreis Böblingen kommt eine 21-Jährige mit ihrem Renault von der Fahrbahn ab. Der Pkw kippt zur Seite und überschlägt sich. Im Fahrzeug befinden sich auch drei Kleinkinder.

Unfall in Weil der Stadt Autofahrer verliert Kontrolle und kracht gegen zwei Bäume
Auf der L1182 in Weil der Stadt kam es am Dienstagabend zu einem Autounfall. Ein 51-Jähriger kam mit seinem Mercedes CLA von der Fahrbahn ab und stieß gegen zwei Bäume.