Rockergruppen in Heidenheim Verdacht auf Drogenhandel - Polizei nimmt drei Männer fest

Die Polizei nimmt in Heidenheim drei Männer fest, sie werden des Drogenhandels verdächtigt. Zwei von ihnen sollen einer Rockergruppe angehören.
Heidenheim - Wegen eines mutmaßlichen Drogengeschäfts hat die Polizei in Heidenheim drei Männer festgenommen. Gegen die 25, 32 und 48 Jahre alten Männer wurde Haftbefehl erlassen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwoch mitteilten. Zwei der Tatverdächtigen sollen einer Rockergruppierung aus dem Raum Heidenheim angehören.
Die Polizei war den Männern nach wochenlangen Ermittlungen auf die Schliche gekommen. Sie sollen sich am ersten Oktober in einer Garage in Heidenheim zu dem Geschäft verabredet haben. Die Polizei fand bei einer Durchsuchung der Garage eine Substanz, bei der es sich mutmaßlich um Drogen handelt. Außerdem beschlagnahmte sie Bargeld in vierstelliger Höhe. Polizisten nahmen die Männer vor Ort fest. In der Wohnung des 25-Jährigen im bayerischen Landkreis Kitzingen stießen Ermittler ebenfalls auf geringe Mengen Drogen.
Unsere Empfehlung für Sie

Seniorin in Karlsruhe bestohlen Dieb bekommt schlechtes Gewissen und bringt Geldbeutel zurück
In Karlsruhe hat ein Dieb einer 86-Jährigen den Geldbeutel aus der Handtasche gestohlen. Offenbar ereilte ihn jedoch sein schlechtes Gewissen, denn er brachte der Seniorin das Diebesgut wieder zurück. Aber nicht alles.

Landtagswahl Baden-Württemberg Wer ist die Landeswahlleiterin?
Bei der Juristin Cornelia Nesch laufen die Fäden der Landtagswahl in Baden-Württemberg zusammen. Die 53-Jährige hat bereits die Europawahl organisiert. Wie blickt sie dem 14. März entgegen?

Feuer in Heidelberg Nach Brand in Altstadt sind drei Häuser unbewohnbar
Am Sonntagmorgen bricht in der Heidelberger Altstadt ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus aus. Eine Person wird bei dem Brand leicht verletzt. Der Schaden ist enorm.

Landtagswahl in Baden-Württemberg Frauen – auf immer in der Minderheit?
Im Landtag von Baden-Württemberg ist nur ein Viertel der Abgeordneten weiblich. Männerdominanz herrscht auch unter den aufgestellten Kandidaten – ein Wahlkreis fällt dabei besonders negativ auf.

Kirchenübertritt in Südbaden Evangelischer Pfarrer wechselt zur Konkurrenz
Eine Gemeinde im Hegau steht plötzlich ohne ihren Hirten da. Der gibt bekannt, katholisch werden zu wollen – mitsamt seiner ganzen Familie. Und was ist mit dem Zölibat?

Coronavirus in Baden-Württemberg Warum es neue Regeln für nächtliche Ausgangssperren gibt
Auch für nächtliche Ausgangssperren gibt es in Baden-Württemberg von Montag an neue Regeln. Sie sind in der nächsten Zeit weit weniger wahrscheinlich.